Sage 100 und E-Commerce perfekt integriert
Die Sage 100 ist eine leistungsstarke ERP-Software, die alle zentralen Geschäftsprozesse steuert – von Einkauf und Lager über Buchhaltung bis hin zu CRM und Vertrieb. Damit bildet sie eine hervorragende Grundlage, um Ihr Business um einen Onlineshop (E-Commerce) zu erweitern – egal ob im B2C, B2B oder D2C Bereich.
Dank des breiten Funktionsumfangs der Sage 100 haben Sie bereits die wichtigsten Daten wie Produkte, Lagerbestände, Preise und Kundendaten zentral verwaltet. Um daraus einen erfolgreichen Sage 100 Webshop zu machen, benötigen Sie noch zwei zentrale Bausteine:
• ein E-Commerce-System, das als digitaler Verkaufskanal dient
• eine Schnittstelle (Connector), die ERP und Shop nahtlos miteinander verbindet
Geeignete Shopsysteme im Zusammenspiel mit der Sage 100
Besonders häufig wird die Sage 100 über geeignete Schnittstellen mit Shopware 6, Shopify (Plus) und ePages kombiniert. Erfahren Sie hier, was die einzelnen Plattformen auszeichnet.
Shopify: Internationale und skalierbare SaaS-Lösung
Shopify ist eine der weltweit führenden SaaS-Lösungen und punktet durch Einfachheit, schnelle Einrichtung und ein riesiges Ökosystem an Apps und Schnittstellen.
Shopware 6: Flexibel & auf Ihr Business zugeschnitten
Shopware 6 stammt aus Deutschland und ist die perfekte Lösung, wenn Sie individuelle Prozesse abbilden wollen oder B2B-Funktionalitäten brauchen.
ePages: Der schnelle & einfache Einstieg
ePages ist ein deutscher Anbieter, der vor allem für kleinere Sortimente oder Unternehmen ohne große IT-Ressourcen geeignet ist und eine unkomplizierte Lösung bietet.
Shopware 6, Shopify & ePages im Vergleich
Die Schnittstelle: Das Herzstück der Automatisierung
Damit Ihr Sage 100 Shop nahtlos mit Ihrem ERP kommuniziert, benötigen Sie eine leistungsfähige Schnittstelle (auch Connector genannt). Diese sorgt dafür, dass Daten zwischen der Sage 100 und Ihrem Onlineshop automatisch synchronisiert werden. So werden z. B. Produkte, Lagerbestände, Preise, Kunden und Bestellungen in Echtzeit abgeglichen.
Folgende Lösungen sind hier besonders relevant:
Kriterien zur Wahl eines geeigneten E-Commerce-Systems
Die Auswahl des richtigen E-Commerce-Systems sollte gut überlegt sein, schließlich bildet es die Grundlage für Ihren Online-Vertrieb. Gemeinsam mit Ihnen beleuchten wir unter anderem folgende Aspekte bei der Wahl des geeigneten Systems:
Unsere erfolgreichen Projekte
Wir haben bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt und Unternehmen beim Einstieg in den E-Commerce oder beim Ausbau bestehender digitaler Vertriebskanäle unterstützt. Hier einige Highlights:
Die Einführung von Shopware 6 ermöglicht es der HNB Nordbleche GmbH, individuell auf Kundenwünsche einzugehen und mehr Transparenz sowie verbesserten Service in allen Bereichen des Bestellprozesses zu bieten.
Für die Produktdarstellung setzen wir einen Produkt-Konfigurator ein, der es den Kunden ermöglicht, individuell nach ihren Anforderungen zu bestellen. Shopware 6 ist für den B2B-Handel bei HNB die ideale Lösung, denn sie bietet flexible Optionen, um komplexe Geschäftsprozesse abzubilden, individuelle Preisstrukturen zu erstellen und eine nahtlose Integration mit den bestehenden ERP-Systemen zu schaffen.
Die GOOPACKO GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Markt für Einwegverpackungen und Einweggeschirre nachhaltig und klimaneutral umzugestalten. Dieses Ziel erreicht sie mit einem ansprechenden Design und hohen Funktionsumfang Ihres Onlineshops.
Elementare Bausteine des Projektes waren die Einführung von Shopware als Online-Shop-System, die Einführung von Sage als ERP-System und die Schnittstelle zwischen beiden Systemen. Dabei übernahmen die Experten der amexus Informationstechnik die Planung, Konzeptionierung, Designumsetzung und die Realisierung von allen dazugehörigen Prozessen.
Die Hartmetall- und Werkzeugsysteme Wilke GmbH & Co. KG ist ein international agierendes Unternehmen und Spezialist für den Handel mit Hartmetallerzeugnissen.
Mit dem Ziel, einen weiteren effektiven Vertriebskanal zu erschließen, wurde durch die amexus ein B2B Onlineshop auf Basis von Shopware 6 entwickelt. Der Shop wird durch die Schnittstelle amxShopwareConnect von amexus ergänzt, welche eine nahtlose Integration zwischen dem ERP-System Sage 100 und dem Onlineshop ermöglicht. Über diese Schnittstelle werden effiziente Prozesse und eine optimale Verwaltung der Bestellungen gewährleistet.
Jetzt durchstarten – Vereinbaren Sie Ihr unverbindliches Beratungsgespräch!
Damit Ihr Sage 100 Online Shop zum Erfolg wird, ist es entscheidend, dass ERP, Shop und Schnittstelle optimal zusammenarbeiten. Nur so lassen sich Prozesse effizient automatisieren und Kosten sowie Zeit einsparen. Fehleranfällige manuelle Doppelarbeiten entfallen, und Sie können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Wir analysieren Ihre Anforderungen genau und wählen gemeinsam mit Ihnen die für Ihr Unternehmen passende Lösung aus – unabhängig vom Anbieter und immer mit Blick auf Ihre Geschäftsprozesse und Ziele.
Starten Sie jetzt!
Machen Sie den nächsten Schritt Richtung Digitalisierung und lassen Sie uns gemeinsam Ihren Sage 100 Webshop realisieren.