Was ist Microsoft Fabric?
Microsoft Fabric ist eine Cloud-basierte Datenplattform (SaaS) in Azure, die alle benötigten Komponenten für die unternehmensweite Datennutzung bereitstellt. Als umfassende Analyselösung deckt Microsoft Fabric die Bereiche Datenintegration, Data Engineering, Business Intelligence, Data Science und Echtzeitanalysen ab. Grundlage bildet ein benutzerfreundliches Konzept, das auf einem Data Lake – dem sogenannten OneLake – mit zentraler Verwaltung und Data Governance basiert. Dank des Microsoft-Fabric-Ansatzes benötigen Unternehmen nur noch einen Cloud-Dienst, um ihre gesamten Daten in einem Data Warehouse oder Data Lakehouse zu sammeln und für verschiedenste Analysen bereitzustellen.
Der Vorteil: Sie können Daten effektiver nutzen und Geschäftsprozesse optimieren. Gleichzeitig erhalten immer mehr Mitarbeiter die Möglichkeit, Daten im Kontext ihrer geschäftlichen Ziele zu verwenden und daraus neue Werte zu schaffen.
Bestandteile von Microsoft Fabric
Microsoft Fabric vereint als sofort einsatzbereite SaaS-Lösung verschiedene Dienste, die zuvor schrittweise in der Azure Cloud zu einer einheitlichen Analyseplattform zusammengeführt werden mussten. Die wichtigsten Komponenten umfassen:
- Data Factory für die Integration von Daten
- Synapse Analytics zur Verarbeitung und Bereitstellung von Daten
- Power BI als unternehmensweites Tool zur Datenanalyse
Kernstück des Microsoft-Fabric-Konzepts ist der OneLake – ein Data Lake, der bei der Installation automatisch erstellt wird. OneLake löst die Datensilos von Unternehmen auf und sammelt alle Daten an einem zentralen Ort. Diese werden im offenen Parquet/Delta-Format gespeichert, was ermöglicht, sie auch außerhalb von Fabric mit anderen Tools zu nutzen.
Microsoft Fabric stellt eine umfassende Palette an Werkzeugen zur Datenabfrage bereit. Durch die Kombination von Data Factory, Data Science, Data Warehouse, Real-Time Intelligence und Power BI können Daten für unterschiedlichste Zwecke integriert, transformiert und analysiert werden.
Das Delta-Format ermöglicht hierbei vielfältige Zugriffsmöglichkeiten, sei es traditionell über SQL oder über den neuen Direct-Lake-Modus in Power BI.
Ihre Vorteile einer einheitlichen Datenanalyse-Plattform
Konsistente Umgebung
Vernetzen Sie ihre Teams, um die Zusammenarbeit zu verbessern und die Effizienz zu steigern.
Offener Data Lake
Vermeidung von unnötigen Datenverschiebungen und Datenverlust.
Datenkultur
Vereinfachten Datenbanklösung, die alle Ihre Workloads zusammenführt.
KI-Funktionen
Mehr erreichen durch automatische Unterstützung von Workflows.
Die Einsatzgebiete von Microsoft Fabric
Microsoft Fabric bietet die notwendigen Werkzeuge für eine umfassende Datenanalyse, sodass jede Nutzergruppe – von Data Engineers bis Data Scientists – effizient und einheitlich mit den Daten arbeiten und Ergebnisse teilen kann. Das sind die einzelnen Einsatzgebiete:
Data Engineering
Mit der Data Factory importierte Daten können auf einer Spark-Plattform effizient transformiert und im Lakehouse zugänglich gemacht werden. Modelle und Kennzahlen werden direkt in Fabric erstellt.
Data Warehousing
Eine leistungsstarke und skalierbare SQL-Engine ermöglicht stabile und performante Workloads für Datensätze und Berichte, die in nativen Formaten im Data Lake gespeichert werden. Power BI bietet als Business-Intelligence-Plattform schnellen und intuitiven Zugriff sowie datenübergreifende Analysen.
Self-Service Analytics
Nach dem Data-Mesh-Paradigma kann ein einzelnes Datenteam eine dezentrale Self-Service-Plattform für die Erstellung und Verbreitung eigener Datenprodukte nutzen.
Data Science
Die Funktionalitäten von Azure Machine Learning stehen standardmäßig zur Verfügung. In der Fabric-Umgebung können Machine-Learning-Modelle für angewandte KI trainiert, bereitgestellt und operationalisiert werden.
Echtzeitanalyse
Fabric bietet mit Real-Time Intelligence eine Engine zur Analyse von Streaming-Daten aus verschiedenen Quellen, wie Apps, IoT-Geräten oder menschlicher Interaktion.
Data Governance
Der OneLake als zentraler Speicherort ermöglicht es IT-Teams, Governance- und Sicherheitsstandards für alle Lösungskomponenten zentral zu verwalten und zu überwachen.
Unterstützung durch KI
Microsoft Copilot bietet in Fabric einen intelligenten Chatbot, der sprachliche Anweisungen in konkrete Handlungen umsetzt. Entwickler können damit Programmcodes erstellen, Data Pipelines einrichten und Modelle für maschinelles Lernen aufbauen. Auch Business User können ihre Reportings und Visualisierungen durch die Nutzung des Copilots allein über sprachliche Eingaben generieren.
Welchen Mehrwert bietet Microsoft Fabric für Ihr Unternehmen?
Der SaaS-Ansatz von Microsoft Fabric und die zentrale Verwaltung aller Governance- und Sicherheitsmaßnahmen unterstützen Unternehmen wesentlich bei der Umstellung auf eine datengesteuerte Organisation. Zudem gewährleistet Microsoft Fabric Zukunftssicherheit: Durch kontinuierliche Updates bleibt Ihr Unternehmen technologisch stets auf dem neuesten Stand.
Auch die nahtlose Verknüpfung mit Office 365, Dynamics 365 und anderen Microsoft-Produkten, wodurch sämtliche Geschäftsprozesse effizient miteinander vernetzt werden, bietet einen weiteren entscheidenden Vorteil.
Die Kombination aus OneLake und einer vereinheitlichten Benutzerführung zusammen mit der hohen Benutzerfreundlichkeit ermöglicht es auch technisch weniger versierten Nutzern, die umfassenden Möglichkeiten der Geschäftsdatenanalyse zu nutzen. Dadurch fördert Microsoft Fabric die Demokratisierung der Datennutzung in Unternehmen erheblich.
Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr über die Implementierung, die Möglichkeiten individueller Anpassungen und konkrete Anwendungsfälle für Ihr Unternehmen zu erfahren!
Jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch vereinbaren.
Wir beraten Sie gerne!