Effiziente Schadensmeldung im Facility Management
Machen Sie Ihr Facility Management effizienter und ermöglichen Sie eine zügige Bearbeitung von Schadensfällen – schnell, digital und zentral gesteuert. Die PowerApp für Schadensmeldung mit Microsoft SharePoint ermöglicht es, Ihre Arbeitsabläufe zu verbessern und Ihr Meldeverfahren deutlich zu beschleunigen. Die Lösung bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und ist ideal für den mobilen Einsatz über Smartphones und Tablets eignet, sodass Ihre Mitarbeiter jederzeit und direkt vor Ort Schäden dokumentieren können.
✔ Schnelle Erfassung vor Ort: Schäden lassen sich sofort per Mobilgerät aufnehmen – inklusive Schadensart, Standort, Beschreibung und Fotos.
✔ Zentrale Datenspeicherung: Dank der Integration mit SharePoint Online werden alle Schadensmeldungen in Echtzeit in eine zentrale Datenbank übertragen, auf die alle autorisierten Personen Zugriff haben.
✔ Klare Übersicht und Nachverfolgung: Eine strukturierte Liste aller Schadensmeldungen ermöglicht Filtermöglichkeiten nach Kriterien wie Priorität, Standort und Schadensart. So behalten Sie stets den Überblick über den aktuellen Bearbeitungsstand und können problemlos auf dem Laufenden bleiben.
✔ Benachrichtigungen und Workflows: Automatische Benachrichtigungen informieren das Facility-Management-Team zeitnah über neue Meldungen. Mithilfe von Power Automate (ehemals Microsoft Flow) können Workflows so eingerichtet werden, dass Meldungen direkt an die zuständigen Mitarbeiter zur Bearbeitung weitergeleitet werden.
Profitieren Sie von digitaler Schadensmeldung mit Microsoft SharePoint
Verbesserte Kommunikation
Einfache und intuitive Bedienung
Nahtlose Integration in bestehende Anwendungen
Zugriff von überall – auch mobil
Automatisierte Workflows
Einführung in die Schadensmeldung mit Microsoft SharePoint
Die Schadensmeldung
Die Implementierung einer maßgeschneiderten Lösung zur Schadensmeldung mit Microsoft SharePoint kann als Katalysator fungieren, um Prozesse zu optimieren und die Kommunikation zwischen den involvierten Parteien zu verbessern.
Es wird eine SharePoint-Liste erstellt, um die Schadensmeldungen zu erfassen. Das Formular enthält die erforderlichen Felder, um relevante Informationen zum Schaden aufzunehmen, wie z.B. Schadensart, Standort, Beschreibung etc.
Alle Schadensmeldungen werden zentral gespeichert. Das minimiert das Risiko von Informationsverlusten und gewährleistet, dass alle Beteiligten stets auf dem neuesten Stand sind.
Die mobile Schadensbearbeitung
Durch die Integration von Kommunikationswerkzeugen innerhalb von SharePoint können Teams in Echtzeit zusammenarbeiten, Informationen austauschen und gemeinsam Lösungen erarbeiten. Dies fördert die Transparenz und reduziert Verzögerungen in der Schadensbearbeitung.
Es wird eine PowerApp implementiert, die es den Benutzern ermöglicht, Schadensmeldungen von ihren mobilen Geräten aus zu erfassen und zu bearbeiten. Die App stellt eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Verfügung und ermöglicht den Zugriff auf die SharePoint-Liste mit den Schadensmeldungen.
So können beispielsweise regelmäßige Wartungsarbeiten durch die Integration von SharePoint effizient geplant und überwacht werden. Schadensmeldungen können dabei auch direkt in Wartungspläne einfließen, was die Koordination von Reparaturarbeiten optimiert. Sind Meldungen sicherheitsrelevant, können sie unverzüglich dank der Schadensmeldung mit Microsoft SharePoint gemeldet und priorisiert werden.
Facility Management mit Fokus
Anhand von Workflows erfolgt eine automatische Zuweisung von Aufgaben an zuständige Mitarbeiter, die Festlegung von Fristen und die Benachrichtigung relevanter Parteien über Statusänderungen.
Da Schadensmeldungen oft sensible Informationen zu Gebäuden, Anlagen oder Personen enthalten, spielt der Schutz dieser Daten eine zentrale Rolle. Microsoft SharePoint bietet umfassende Sicherheitsmechanismen, darunter rollenbasierte Zugriffsrechte, Verschlüsselung und Audit-Funktionen, um die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien sicherzustellen.
Effizienzsteigerung erreichen
Die Digitalisierung von Schadensmeldungen mithilfe von Microsoft SharePoint stellt eine effektive Möglichkeit dar, die Prozesse im Facility Management zu optimieren. Durch die Automatisierung von Workflows, die zentrale Verwaltung von Meldungen und die nahtlose Integration in bestehende IT-Systeme profitieren Unternehmen von einer schnelleren, transparenteren und effizienteren Bearbeitung von Schadensfällen.
Je nach Ihren individuellen Anforderungen und Wünschen bieten wir Ihnen gerne auch Anpassungen in Microsoft SharePoint nach den spezifischen Bedürfnissen in Ihrem Unternehmen an.
Jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch vereinbaren.
Wir beraten Sie gerne!