Digitale Lohnabrechnung: Effizient, sicher, integriert

Was ist eine digitale Lohnabrechnung?

Unter digitaler Lohnabrechnung versteht man die automatisierte Erstellung, Verarbeitung und Bereitstellung von Gehaltsabrechnungen in elektronischer Form. Die Abrechnungen werden verschlüsselt gespeichert und können von Mitarbeitenden jederzeit online abgerufen werden. Im Gegensatz zur klassischen Gehaltsabrechnung in Papierform entfallen Druck, Versand und physische Archivierung vollständig.

Ist die digitale Lohnabrechnung Pflicht?

Die Lohnabrechnung in digitaler Form ist nicht verpflichtend. Jedoch wird sie aus Effizienz- und Nachhaltigkeitsgründen immer häufiger eingesetzt. Bei einer digitalen Bereitstellung ist zu beachten, dass Arbeitnehmenden jederzeit Zugriff auf die entsprechenden Dokumente gewährleistet sein muss und die Datenverarbeitung DSGVO-konform erfolgt.

Gibt es spezielle Softwarelösungen für die digitale Lohnabrechnung?

Es gibt eine Reihe von Softwarelösungen, die Unternehmen bei der elektronischen Lohnabrechnung unterstützen. Diese Softwarelösungen berechnen automatisiert Gehälter, Steuern und Sozialabgaben und leiten diese Informationen an die zuständigen Ämter und Behörden weiter. Außerdem lassen sich viele Softwarelösungen in bestehende HR- und ERP-Systeme integrieren.

Wie funktioniert die digitale Lohnabrechnung mit der Sage HR Suite?

Die Sage HR Suite ermöglicht es, Gehaltsabrechnungen direkt in der Software zu erstellen und DSGVO-konform digital bereitzustellen. Die Personaldaten werden zentral im System gepflegt. So geschieht die Erstellung der elektronischen Lohnabrechnung weitestgehend automatisiert.

Welche Vorteile bietet die digitale Lohnabrechnung mit der Sage HR Suite?

1. Zentrale Plattform

Von der Zeiterfassung bis zur Personalakte – alle relevanten Daten fließen automatisch in die Lohnabrechnung ein. Doppelte Dateneingaben entfallen.

2. Zeit- und Kostenersparnis

Mit automatisierten Prozessen sparen Sie Verwaltungsaufwand: Druck, Versand und manuelle Archivierung gehören der Vergangenheit an. Zudem können erforderliche Berichte fristgerecht an Ämter und Krankenkassen übermittelt werden.

3. Höchste Datensicherheit

Die Sage HR Suite erfüllt höchste Datenschutzstandards: verschlüsselte Übertragung, DSGVO-konforme Speicherung und individuelle Zugriffsrechte.

4. Komfort für Mitarbeitende

Über das Self-Service-Portal können Mitarbeitende jederzeit auf ihre Abrechnungen zugreifen – schnell, sicher und ohne Wartezeiten. Auch in verschlüsselter Versand an die privaten E-Mailadressen der Mitarbeitenden ist möglich.

5. Einfacher Wechsel und reibungslose Einführung

Die Umstellung auf die digitale Lohnabrechnung mit der Sage HR Suite ist unkompliziert. Dank flexibler Schnittstellen lassen sich bestehende Datenbestände schnell übernehmen. Das System ist modular aufbaubar und kann so mit den Anforderungen Ihres Unternehmens wachsen.

Mit der Sage HR Suite wird die digitale Lohnabrechnung zum integralen Bestandteil einer modernen HR-Strategie. Sie profitieren von automatisierten Prozessen, höchster Datensicherheit und einer nahtlosen Integration in bestehende Systeme. Das Ergebnis: weniger Aufwand, mehr Effizienz und zufriedene Mitarbeitende.

Jetzt informieren: Erleben Sie die Vorteile der digitalen Lohnabrechnung in der Sage HR Suite in einer unverbindlichen Live-Demo.

Wir beraten Sie gerne

Experte für digitale Lohnabrechnung

Peter Gerdemann

+49 2561 9303-0