Sage Zeiterfassungstool: einfach und präzise
Mit der Sage Zeiterfassung lösen Sie eine wichtige Aufgabe in Ihrem Unternehmen, denn die Erfassung von Arbeitszeiten kann komplexe Strukturen annehmen und Zeitmanagement ist einer der wichtigsten Aspekte bei der Führung eines erfolgreichen Unternehmens. Die Software zur Zeiterfassung können Sie als Bestandteil der Sage HR Suite oder als alleinstehendes Modul nutzen. Mit ihr können Sie ganz einfach flexible Arbeitszeiten, Projektzeiterfassung, Zugangskontrolle, Mitarbeiterplanung und vieles mehr definieren. Rechtzeitige Erinnerungen, automatische Warnmeldungen bei Regelverstößen und ein integriertes Autorisierungs- und Genehmigungssystem mit nur wenigen Klicks lässt Sie Arbeitszeiten stets im Blick behalten. Dabei können Sie mit Hilfe der Personalzeiterfassung mit Sage die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter unabhängig von Ort, Zeit und Gerät auf verschiedene Weisen erfassen.
Neben den rechtlichen Anforderungen gibt es auch praktische Gründe, warum Sie die Einführung einer Zeitmanagementlösung in Betracht ziehen sollten. Sie können Geld sparen, indem Sie die Zufriedenheit und Produktivität Ihrer Mitarbeiter durch die einfache Bedienbarkeit und transparente Erfassung verbessern und schließlich die Mitarbeiterbindung erhöhen.
amexus® ist Ihr Sage Platin Partner
Die Funktionen der Sage Zeiterfassung
Mit der Sage Zeiterfassung können Sie Personalzeiterfassung für Ihre Mitarbeiter einfach planen, terminieren und verfolgen. Das spart Ihnen Zeit und Geld und verbessert die Effizienz. Sie können Aufgaben, Schichtmodelle, Masterplanungen und individuelle Ziele berücksichtigen, ohne an Flexibilität zu verlieren. So können Sie beispielsweise Schichten nach der Anzahl der Arbeitsstunden pro Tag, Woche oder Monat einrichten.
Sie können auch verschiedene Vorlagen verwenden, um schnell Informationen über jeden Mitarbeiter einzugeben. In der Sage Zeiterfassung können Sie für jeden Mitarbeiter individuelle Arbeitsabläufe definieren. Außerdem können Sie für die Benutzer automatische Erinnerungen einrichten, um sicherzustellen, dass kein Frust oder Mehraufwand aufkommt, sollte jemand vergessen, sich an- oder abzumelden.
Die Sage HR Zeiterfassung eignet sich auch zur Erfassung von Projektarbeitszeiten. Dabei können Sie mit der Sage Zeiterfassung problemlos mehrere Projekte auf einmal verwalten. Alle Aufgaben werden an einem Ort angezeigt, so dass Sie stets einen Überblick behalten können. Und dank einer einfachen Integration mit Ihrer Lohnbuchhaltung können Sie Aktivitäten ganz einfach mit Rechnungen und Ausgaben verknüpfen.
Um die Genauigkeit zu gewährleisten, arbeitet das Zeiterfassungssystem mit einem vier Augen Prinzip: Vorgesetzte oder Kostenträgerverantwortliche prüfen die Zeitstempel und genehmigen sie oder geben Korrekturanweisungen ein; anschließend prüfen Personalsachbearbeiter oder Lohnbuchhalter die Korrekturanweisungen und setzen sie, falls erforderlich, um. Alle Änderungen werden also protokolliert, während die Anträge/ Eintragungen einen konfigurierbaren Workflow durchlaufen, bis sie von der zuständigen Stelle genehmigt werden.
Schöpfen Sie das Potenzial Ihrer Software voll aus
Eine rechtskonforme Zeiterfassung ist nicht nur deshalb wichtig, weil das EuGH-Urteil vom 13. September 2022 diese als verpflichtend festsetzt, sondern auch, weil sie bereits jetzt notwendig ist, um die arbeitsrechtlichen Vorschriften einzuhalten.
Sie wünschen ein spezielles Feature, ein bestimmtes Feld oder eine bestimmte Auswertung? Wir helfen Ihnen gerne und passen die Standardfunktionen der Sage HR Software an Ihre individuellen Bedürfnisse an. Auf diese Weise sparen Sie Kosten, steigern die Effizienz und reduzieren Fehler. Sprechen Sie uns an!
Was versteht man unter Arbeitszeiterfassung?
Der Begriff Zeiterfassung wird für zwei verschiedene Dinge verwendet: Zum einen geht es um die Erfassung der Arbeitszeiten der Mitarbeiter (d.h. Arbeitsbeginn und -ende). Zum anderen kann es sich um die Dokumentation von Projekt- oder Auftragszeiten handeln.
Mit der Sage Zeiterfassung können Sie beides umsetzen. Die Software kann eingesetzt werden, um die Aufzeichnung der Arbeitszeiten der Arbeitnehmer zu erleichtern. Außerdem können Arbeitnehmer so auch überprüfen, ob ihre Arbeitgeber ihre Lohnsätze korrekt berechnet haben und ob ihre Überstunden erfasst wurden. Darüber hinaus ermöglicht die genaue Zeiterfassung den Unternehmer eine optimale Verwaltung und Kontrolle von Projekten.
Zeitwirtschaft
Mit der Sage Zeiterfassung können Sie die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter erfassen und Schichten, Pflichten und Aufgaben überwachen. Für alle Mitarbeiter können Details wie Tages- oder Wochenmodelle, Schichtwechsel, Pausen, Ruhezeiten, Zuschläge, Salden, Rundungsregeln hinterlegt werden. So können Sie im Voraus planen und Ihre Arbeitsabläufe entsprechend anpassen. Sie können beispielsweise verschiedene Schichttypen einrichten und diese jeweils bestimmten Tagen oder Wochen zuordnen. Oder Sie nutzen es als Planungstool, um Besprechungen, Schulungen und Veranstaltungen zu planen.
Verwalten Sie Abwesenheiten von Mitarbeitern effizient und einfach. Urlaub, Schulungen, Dienstreisen oder allgemeine Abwesenheit: Mit dem Mitarbeiterportal können Ihre Mitarbeiter auch selbständig ihre Zeiten erfassen. Speichern Sie Komm- und Geh-Zeiten, Dienstgänge, Pausen sowie Projekte und Tätigkeiten.
Mit Sage HR Zeiterfassung können Sie Zeiten lückenlos über Wandterminals, Smartphones oder Webportale erfassen. Sie können Ihre Zeiterfassung auch um eine Zugangskontrolle erweitern, die autorisierten Personen den Zugang zu bestimmten Unternehmensbereichen ermöglicht.
Projekterfassung
Die Sage Zeiterfassung Software hilft Ihnen, Projekte zu verwalten, den Arbeitsfortschritt zu verfolgen und vorauszuplanen. Mit ihr können Sie messen, wie viel Zeit Sie für jede Aufgabe aufwenden müssen und sogar abschätzen, was Sie innerhalb eines bestimmten Zeitraumes fertigstellen werden. So können Sie Ihr Arbeitspensum besser einschätzen und sich entsprechend anpassen. Mithilfe der Zeiterfassung können Sie Ihre Leistung genauer beurteilen, Engpässe erkennen und Ihre Effizienz verbessern.
Die Zeiterfassungssoftware ist sowohl für kleine Unternehmen als auch für große Konzerne geeignet. Die Software unterstützt Ihre Mitarbeiter bei der effektiven Verwaltung von Projekten und Aufgaben und liefert Managern gleichzeitig detaillierte Berichte über den Projektfortschritt. Mit der Sage Zeiterfassung werden Sie nie wieder einen Termin verpassen. Sie wissen genau, wie viel Zeit jede Aufgabe in Anspruch nimmt und wie sie sich in den Gesamtzeitplan einfügt. Es werden Echtzeitberichte zur Verfügung gestellt, aus denen hervorgeht, wie viel Zeit noch für die Erledigung von Aufgaben verbleibt, so dass Sie die Informationen erhalten, die Sie benötigen, um bessere Entscheidungen über das Projektmanagement zu treffen.
Webinar HR 4.0: Digitalisierung Ihrer Personalabteilung
Erfahren Sie, wie sie Sage HR erfolgreich in Ihrem Unternehmen einsetzen. In diesem Webinar zeigen wir
die Features der Sage HR -Lösung und welche Vorteile mit deren Einsatz verbunden sind anhand einer Demo des Mitarbeiterportals und der digitalen Personalakte auf.
Vorteile einer Software zur Zeiterfassung
Mit einem umfassenden Berichtswesen, flexibler Gestaltung und automatischen Meldungen bei Regelverstößen können Sie und Ihre Mitarbeiter sich durch die Sage Zeiterfassung mit nur wenigen Klicks einen Überblick über Soll- und Ist-Arbeitszeiten, Überstunden, Abwesenheiten und Urlaube verschaffen.
Flexibel und zentral
Ihre Mitarbeiter erfassen ihre Arbeitszeiten einfach am Arbeitsplatz, am Terminal oder von unterwegs – digital, überall und jederzeit. Sie müssen keine Formulare ausfüllen, sondern geben ihre Arbeitszeiten direkt in das System ein. Sie können auch flexible Arbeitszeitmodelle einrichten und Zuschläge, Schichten oder Feiertage in Ihr Modell einbeziehen.
Mit Hilfe von flexiblen Einstellungen können Sie komplexe betriebliche und gesetzliche Anforderungen einfach abbilden. Sage Zeiterfassung ist für die verschiedenen Zeitmodelle geeignet und ermöglicht so die digitale Abbildung Ihrer Betriebs- und Arbeitszeitvereinbarungen. Auch branchenspezifische Lösungen lassen sich umsetzen.
Individualisierbar
Die Zeiterfassung bietet umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten in den Stammdaten. Diese ermöglichen es, die Zuordnungsregeln genau nach den individuellen Bedürfnissen Ihres Unternehmens zu konfigurieren. So können Sie beispielsweise für verschiedene Abteilungen oder Niederlassungen unterschiedliche Regeln aufstellen. Oder Sie können unterschiedliche Regeln für verschiedene Stellen definieren.
Das Modul Zeiterfassung unterstützt mehrere Sprachen und Währungen. Darüber hinaus bietet es eine breite Palette von Funktionen wie die automatische Berechnung von Überstundenzahlungen, Urlaubstagen, Urlaubsgeld, Bonusberechnungen usw.
Nutzerfreundlich und transparent
Die Sage HR Zeiterfassung ist einfach und intuitiv zu bedienen. Dem Nutzer stehen ein Support und FAQ zur Unterstützung bereit. Die Bedienung ähnelt der Handhabung der bekannten Module der Sage HR. So kann eine Einarbeitungszeit deutlich reduziert werden. Dazu ermöglicht die Sage Zeiterfassung eine lückenlose, transparente Aufzeichnung von Arbeits- und Projektzeiten.
Nahtlos integrierbar
Mit Sage HR können die erfassten Arbeitszeiten automatisch in die Personalabrechnung übertragen werden. Die Lohnabrechnung bedarf damit keiner separaten Schnittstelle. Sie können die Software auch problemlos mit Drittsystemen wie Warenwirtschaftslösungen und Weiteren integrieren. So müssen Sie die Daten nicht mehr manuell eingeben. Das spart wertvolle Zeit und bietet zusätzliche Sicherheit.
Rechtssicher
Darüber hinaus können Sie über die betriebs-, tarif- und rechtskonforme Auswertung die Arbeitszeiten effizient bewerten. Mit der Sage Zeiterfassung stellen Sie außerdem sicher, dass Sie auf das EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung vorbereitet sind.
Auswertung und Controlling
Sie können direkte Berichte über Arbeitszeitsaldo, Soll- und Ist-Stunden (einschließlich Überstunden), Urlaubsansprüche und Abwesenheitszeiten erhalten und jederzeit als PDF, Excel oder CSV exportieren. Nicht nur speichern, sondern auch synchronisieren, strukturieren und auswerten.