ERP Software Windenergie
Komplexes sicher managen, die ERP Software Windenergie ist die Antwort auf die fehlende durchgängige Software-Unterstützung zwischen den Engineering- und den ERP-Lösungen für die Angebotsermittlung, das Managen von Subkontraktoren sowie das technische Projektcontrolling. Die entwickelten und von Microsoft zertifizierten Erweiterungen liefern zukunftssichere und branchentypische Funktionen für die Windenergie-Branche. Eng verzahnt mit den Microsoft Office Produkten Word, Excel und Outlook. Über Microsoft Sharepoint Portal stellt die Lösung Daten und Dokumente auf einer Kollaborationsplattform im Internet online für interne oder externe Projektpartner zur Verfügung – in Echtzeit. Dazu noch alles schnell implementiert und einfach zu bedienen.
Auf Basis der ERP-Lösung Sage 100 werden alle notwendigen Funktionalitäten, die zur Abwicklung komplexer Aufträge benötigt werden, abgedeckt. Vom Projektmanagement, der Projektplanung und -steuerung sowie dem Projektcontrolling laufen alle Prozesse als integrative Bestandteile der gesamten ERP-Lösung. Sämtliche Prozesse wie Vorkalkulation, Angebots- und Auftragsverwaltung, Personal- und Ressourcenplanung, Zeiterfassung und Rechnungstellung sowie Einkauf werden projetbezogen gesteuert. Für das Controlling werden Erlöse, Kosten und Termine in der mittlaufenden- sowie in der Nachkalkulation überwacht.
Spezielle Anforderungen im Windenergie-Anlagenbau
Kurze Planungszeiten, schnelle Bauzeiten, niedrige Kosten bei Herstellung, Betrieb und Unterhalt – diese Kriterien zu erfüllen, stellt hohe Anforderungen an Ihre betriebliche Organisation und Ihr Rechnungswesen. Die ERP-Lösung auf Basis von Sage 100 beherrscht alle Anforderungen eines Maschinenbauunternehmens und liefert die Kennzahlen für die kaufmännische Steuerung. Anlagenbauspezifische Kernprozesse, wie die Bearbeitung umfangreicher Projekte, effiziente Stücklisten- und Auftragsverwaltung sowie Materialplanung, sind Bestandteil der Lösung. Die Projektkalkulation ermöglicht Ihnen den direkten Zugriff auf Daten der Lieferanten.
Feature-Übersicht ERP Software Windenergie
Kernfunktionen der ERP Software Windenergie
- Projektbearbeitung entsprechend Ebenenhierarchie in variabler Tiefe nach
GAEB: Gewerk, Los, Titel, Untertitel, Paket, Position - Projektexplorer für schnelle Navigation
- Positionserfassung „Excel-like” im Browser oder im WYSIWYG-Modus
- Drag & Drop und zum Kopieren von Positionen und Titeln
- Positions-, Titel und Endsummenkalkulation & Kalkulationsgruppen
- Zuschläge und Abschläge, Sicherungseinbehalte nach VOB
- Projekt- und Kunden-Archiv (Projektbuch) für beliebige Dateien (Bilder, CAD-Dateien)
- Stück- und Raumaufmaß, Aufmaßdirekterfassung in tabellarischer Form
- Import/Export ganzer LVs oder Auszüge nach GAEB (alle Phasen inkl. Lieferantenanfrage/-bestellung)
- Projektbezogenes Web-Portal für externe Partner (Nachauftragnehmer, Kunden, Architekten)
- Projektkontrolle über den Fortschritt aller relevanten Einkaufs-, Verbrauchs- und Abrechnungsvorgänge
- Grafische Auswertung firmenspezifischer Geschäftsprozesse mit Business Intelligence
- Anzahlungsrechnung, Teilrechnung, kummulative Teilrechnung, Schlussrechnung
Erweiterte Branchenfunktionen
- Erweiterte Kalkulation
- Stücklistenverwaltung und Jumbotechnologie
- Erweiterte Materialbedarfsplanung
Besonders für folgende Branchen interessant:
Projektfertiger: Anlagenbau, Apparatebau, Unikatfertiger, Solaranlagen, Windkraftanlagen
Als Sage Businesspartner und BEDAV Partner bietet amexus bereits seit Jahren Consulting, Implementierung, Support und Schulung für die unterschiedlichen Module an. Unsere zertifizierten Consultants haben sowohl langjährige Erfahrung im Bereich Rechnungswesen, Warenwirtschaft und Produktion als auch Projekterfahrung und betriebswirtschaftliches Know-How.
Fordern Sie entsprechende Referenzen aus unterschiedlichen Branchen gerne bei uns an.