Zeige Profil!
Manchmal bleibt einfach keine Zeit für eine klassische Bewerbung. Du möchtest dich aber trotzdem vorstellen? Dann überzeuge uns mit deinem aussagekräftigen Business-Profil. Ganz einfach Link zum Profil dalassen und wir melden uns direkt bei dir zurück.

7 + 0 = ?

Die mit Sternchen (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
amexus®
  • Facebook
  • Instagram
  • Xing
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Leistungen
    • Zusammenarbeit & Kommunikation
      • Modern Workplace
      • Intranet
      • Geschäftsprozessmanagement
      • Change Management
      • User Experience Design
    • Informationen finden & digitalisieren
      • Eingangsrechnungsverarbeitung
      • Dokumentenmanagement
      • Digitale Akte
      • Digitale Signatur
      • Vertragsmanagement
    • Daten bündeln & analysieren
      • Datenintegration
      • Datenaufbereitung
      • Datenanalyse
    • Betriebswirtschaftliche Prozesse digitalisieren
      • Enterprise Resource Planning
      • Customer Relationship Management
      • Human Resources Management
      • E-Commerce
    • IT-Infrastruktur & -Services
      • IT-Betreuung
      • IT-Sicherheit
      • Netzwerkadministration
      • Managed Services
      • Telefonanlagen
      • Hardware
  • Produkte
    • Microsoft
      • Microsoft 365
      • Microsoft SharePoint
      • Microsoft Teams
      • Microsoft Power BI
      • Microsoft Power Platform
      • Microsoft SQL
      • Microsoft Azure Synapse Analytics
    • d.velop
      • d.velop documents
      • d.velop sign
      • d.velop documents for M365
      • d.velop sign für Microsoft SharePoint
      • d.velop contract for Microsoft 365
      • d.velop smart invoice for Microsoft 365
    • Sage
      • Sage 100 ERP
      • Sage CRM
      • Sage HR Suite
      • Sage DMS
    • Nintex
      • Nintex Workflow
      • Nintex Workflow Forms
      • Nintex Promapp
      • Nintex DocGen
      • Nintex Mobile Apps
      • Nintex Foxtrot RPA
    • Weitere Produkte
      • Shopware
      • E-Commerce Analytics
      • AvePoint Backup für Microsoft 365
      • Valo Intranet
      • SAP-Schnittstelle Power BI
      • HR Analytics
      • Process Mining in Power BI
  • Events & Schulungen
    • Events
    • Schulungen und Trainings
  • Mediathek
  • Blog
  • Referenzen
  • amexus®
    • Über uns
    • Partner
    • Case Studies
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung und Studium
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Microsoft Exchange Hybrid: Vorteile und Einrichtung

Die Grundidee hinter Exchange Hybrid ist einfach. Ein Unternehmen kann die bestehende Infrastruktur des Microsoft Exchange on premise und deren Vorteile weiter nutzen, während es gleichzeitig auf die in der Cloud gespeicherten Daten zugreifen kann.

Das hybride Bereitstellungsmodell kombiniert die besten Eigenschaften der lokalen und der Exchange Online-Umgebung in einer einzigen, einheitlichen Lösung. Eine hybride Bereitstellung bietet Ihnen im Unternehmen die Möglichkeit, die umfangreichen Funktionen der bestehenden Microsoft Exchange-Organisation vor Ort auf die Cloud auszuweiten. Diese Art der Bereitstellung ermöglicht es Unternehmen damit, die Vorteile der Cloud zu nutzen und gleichzeitig die Sicherheit, Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Verwaltbarkeit der lokalen Umgebung beizubehalten.

Dabei bietet eine Hybridbereitstellung sowohl in der lokalen Exchange-Organisation als auch in Exchange Online nahtlos das Aussehen und Verhalten einer einzelnen Exchange-Organisation. Außerdem kann eine Hybridbereitstellung auch als ein Zwischenschritt hin zu einem vollständigen Wechsel zu einer Exchange Online-Organisation genutzt werden.

Das kann Microsoft Exchange

Microsoft Exchange ist eine der Groupware- und Kollaborationssoftwarelösungen von Microsoft. Mit dieser Lösung können Sie persönliche und gruppenbasierte Nachrichten, Termine, Aufgaben, Kontaktdaten und mehr von jedem Gerät mit allen gängigen Betriebssystemen speichern und verwalten.

Weitere Funktionen von Microsoft Exchange sind Unified Messaging, globales Adressbuch, E-Mail-Archivierung, Spam-Filterung, Virenschutz, Verschlüsselung, zertifikatsbasierte Authentifizierung und Absenderidentifizierung, Data Loss -Prevention sowie Blacklists, Whitelists, Unterstützung öffentlicher Ordner, Fax-to-E-Mail-to-Fax und Mailbox-Archivierung.

Sie können die Serversoftware auf Ihren eigenen Servern installieren oder sie als Dienst von einem Cloud-Anbieter beziehen. Es ist auch möglich, sie auf Servern Dritter zu hosten. Schließlich können Sie sie außerdem als verwalteten Dienst von einem anderen Cloud-Anbieter beziehen.

Microsoft Exchange on premise

Eine on premise -Installation von Microsoft Exchange steht dafür, dass der Exchange Server lokal gehostet wird. Mit einer Lizenz kann der Microsoft Exchange Server in Ihrem Unternehmen auf allen Geräten verwendet werden, auf denen dieser installiert worden ist. Ein lokaler Microsoft Exchange Server bietet neben hoher Datensicherheit insbesondere gute Skalierungseigenschaften.

Microsoft Exchange online

Der Microsoft Exchange Online-Dienst bietet eine vollständig verwaltete E-Mail-/Kalenderlösung. Mit ihm können Sie mehrere Postfächer verwalten, auch solche, die auf Office 365 gehostet werden. Sie können von überall aus auf Ihr Postfach zugreifen, auch ohne Internetverbindung. Das erleichtert die Arbeit aus der Ferne. Und da es keine Server gibt, die Sie selbst warten müssen, brauchen Sie sich keine Sorgen über Ausfallzeiten zu machen.

Was ist Microsoft Exchange Hybrid?

Microsoft hat Exchange Hybrid im Jahr 2016 eingeführt. Das Produkt ermöglicht es Organisationen, sich entweder mit dem lokalen Netzwerk oder der Cloud zu verbinden. Unternehmen, die bereits Office 365 nutzen, können problemlos auf den Hybrid-Modus umsteigen, ohne Änderungen vornehmen zu müssen.

Darum sollten Sie Microsoft Exchange Hybrid nutzen

Hybride Bereitstellungen sind darauf ausgelegt, Unternehmen die Vorteile von lokal und online zu bieten. Diese Art der Bereitstellung ermöglicht es Ihnen, das Beste aus beiden Welten zu nutzen – die Sicherheit, Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Leistung von Microsoft Exchange on premise und die Flexibilität, Kosteneinsparungen und Benutzerfreundlichkeit von Microsoft Exchange online.

  • E-Mail Routing

    Sicheres E-Mail Routing zwischen der lokalen und der Exchange Online-Organisation.

  • Postfächer

    Möglichkeit zum Verschieben vorhandener lokaler Postfächer in die Exchange Online-Organisation. Exchange Online-Postfächer können bei Bedarf auch in die lokale Organisation zurückgeschoben werden.

  • Informationen & Verwaltung

    Nachrichtenverfolgung, E-Mail-Infos und Suche in mehreren Postfächern in der lokalen und der Exchange Online-Organisation.

  • Archivierung

    Cloudbasierte Nachrichtenarchivierung für lokale Exchange-Postfächer. Die Exchange Online-Archivierung kann auch mit einer Hybridbereitstellung verwendet werden.

  • Adressbuch

    Eine einheitliche, globale Adressliste, auch als „freigegebenes Adressbuch“ bezeichnet, über on premise und cloud zusammen.

  • Kalender

    Automatischer Austausch von Kalenderinformationen zwischen der lokalen und der Exchange Online-Organisation.

  • Richtlinien

    Ermöglicht Administratoren die Konfiguration von Richtlinien wie Aufbewahrungszeiten, Archivierung und Compliance, sowohl für die lokale als auch die cloud Exchange-Organisation.

Microsoft Exchange Hybrid: Vor- und Nachteile

Ein hybrider Ansatz kombiniert die besten Eigenschaften beider Ansätze. Wenn Sie eine Verbindung zu zusätzlichen Programmen herstellen müssen oder wenn Sie einen besonders sorgfältigen Datenschutz benötigen, ist es am besten, wenn Sie Ihren Dienst auf einem lokalen Computer ausführen. Für den restlichen E-Mail-Verkehr wird die Cloud-Version verwendet.

Die Nutzung von Microsoft Exchange Hybrid kann als Voraussetzung für eine möglichst einfache Migration ohne Auswirkungen auf die Benutzer und ohne Neukonfiguration der einzelnen Geräte dienen. Bei einer hybriden Migration muss nach der Verschiebung des Postfachs nur ein Benutzername und ein Passwort eingegeben werden.

Es gilt zu beachten, dass bei dem permanenten Parallelbetrieb der hochverfügbaren Exchange-Server vor Ort und den Cloud-Diensten von Exchange Online die komplexe Gesamtkonfiguration höhere Kosten verursachen kann. Diese sollten von einem erfahrenen IT-Partner abgeschätzt und kontrolliert werden.

Insgesamt kann die hybride Bereitstellung von Microsoft Exchange dazu genutzt werden, die Kosten für IT-Infrastruktur zu sparen. Dieser Vorteil führt anschließend dazu, dass auch die zeitintensive Suche nach qualifizierten Fachkräften deutlich reduziert werden kann. Im Zuge dieser Entwicklung können Sie auch überlegen, die Einführung einer hybriden Bereitstellung durch eine schrittweisen Migration von einem internen Server zu einer Cloud-Lösung als sanften Weg zum Cloud Computing zu nutzen.

Voraussetzungen für Microsoft Exchange Hybrid

Der Einsatz der hybriden Bereitstellung von Microsoft Exchange ist an einige Voraussetzungen geknüpft. Im Folgenden zeigen wir einige der wichtigsten Bedingungen auf, die berücksichtigt werden müssen, damit Sie Microsoft Exchange Hybrid erfolgreich etablieren und nutzen können. Diese Liste ist nicht abschließend.

Sie können für eine detaillierte Prüfung der Voraussetzungen in Ihrem Unternehmen gerne HIER eine individuelle Beratung anfragen.

✓ Sie benötigen Microsoft 365

✓ Hybrid erfordert das neueste Update

✓ Sie benötigen ein gültiges Zertifikat

✓ Mindestens einen Postfachserver

✓ Benutzerdefinierte Domänen

✓ Freigegeben von bestimmten Ports

So schaffen Sie eine erfolgreiche Basis: Tipps für die Einrichtung von Microsoft 365

Schaffen Sie die richtigen Rahmenbedingungen, um den Einstieg in die Cloud sicher und einfach zu gewährleisten. Erfahren Sie in unserem Webinar, welche technische Basis Ihnen hilft, Microsoft 365 optimal einzurichten.

Jetzt ansehen

Microsoft Exchange Hybrid einrichten

Sie können eine hybride Bereitstellung mithilfe des Assistenten für hybride Konfiguration konfigurieren. Den Prozess können Sie beginnen, indem Sie eine neue hybride Bereitstellung erstellen, oder Sie können eine vorhandene lokale Organisation in eine hybride Bereitstellung importieren.

Dazu sollten Sie folgende Punkte unbedingt beachten:  

E-Mail Sicherheit     |     Archivierung     |     Freigaben

Sind Sie bereit mit Microsoft Exchange Hybrid durchzustarten?

Wünschen Sie weitere Informationen oder eine individuelle Beratung? Wir beraten Sie gerne!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

This contact form is deactivated because you refused to accept Google reCaptcha service which is necessary to validate any messages sent by the form.

Keine News verpassen!

Alle Informationen rund um Entwicklungen der Branche, Produkte, Services, Events und Aktionen der amexus® !

Registrieren Sie sich jetzt und Sie erhalten zukünftig regelmäßig unseren aktuellen Newsletter.

Jetzt anmelden
Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Adresse

amexus Informationstechnik
GmbH & Co. KG
Von-Braun-Str. 34
48683 Ahaus
Tel.: +49 2561/9303-0
E-Mail: info@amexus.com

Unsere Standorte

Zentrale in Ahaus
Niederlassung Gronau
Niederlassung Osnabrück
Niederlassung Dortmund Airport
Niederlassung Paderborn
Niederlassung Köln
Niederlassung Münster

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB

© Copyright – amexus® 2023

Nach oben scrollen