Werden Sie Data Champion
10. Mai 2022
09:00 – 11:00 Uhr
Werden Sie Data Champion
10. Mai 2022
09:00 – 11:00 Uhr
Verfügen Sie über allerlei Daten in Ihrem Unternehmen, doch die Nutzung ist noch nicht profitabel? Wissen Sie, wie Sie mit Ihren Daten richtig umgehen und verfolgen eine passgenaue Datenstrategie? Datenmanagement ist durch die Digitalisierung so wichtig wie nie zuvor. Daten haben eine ungeheure Macht und bieten große Potenziale für ihre wirtschaftliche Verwertung.
Es ist nicht nur wichtig, das richtige Tool zu beherrschen, Sie müssen
Wie lassen sich Rohdaten sinnvoll und mit Weitblick in wertvolle Entscheidungsgrundlagen verwandeln? Wir zeigen Ihnen, wie Sie datengestützte Informationen generieren, die begeistern und überzeugen. Lernen Sie den Nutzen von professionellem Dashboarding kennen, um mit entsprechenden Visualisierungen relevante Informationen und strukturelle Zusammenhänge aufzuzeigen. Lernen Sie auch, die Geschichte hinter Ihren Daten zu erzählen. Storytelling erlaubt Ihnen das Finden wichtiger Verknüpfungen von Daten und stellt eine entscheidende Weiche für die Entwicklung fundierter Entscheidungen. Durch die Berücksichtigung der User Experience befähigen Sie Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen zu einem optimalen Informationszugewinn und steigern die Zufriedenheit aller Nutzer.
Wir freuen uns auf Sie!
Oft verwechseln Unternehmen die Datenstrategie mit der Datenarchitektur. Doch eine Datenstrategie ist mehr als Daten und Technologie. Eine Datenstrategie ist ein Geschäftsplan, wie Unternehmen mittels Analytik aus Daten Wert für das Geschäft und Nutzen für die Mitarbeiter:innen und Kund:innen erzeugen. Design Thinking hilft Ihrem Unternehmen die relevanten Verwertungsfälle zu identifizieren und aus Nutzersicht zu konzipieren. Mit der Methode des Datenstrategie-Designs lernen Sie eine erprobte Vorgehensweise kennen und mit dem Datenstrategie-Designkit erhalten Sie freiverfügbare und kostenfreie Werkzeuge, um Ihre Datenstrategie zu entwerfen.
Martin Szugat, berät und unterstützt Unternehmen mit seiner Firma Datentreiber auf dem Weg zur datengetriebenen Organisation. Als Erfinder der Datenstrategie-Design-Methode ist er Sprecher auf zahlreichen Veranstaltungen und Autor vieler Fachartikel. Des Weiteren verantwortet er als Programmdirektor die Predictive Analytics World und Deep Learning World-Konferenzen.
„Prototyping braucht kein Mensch, Mensch braucht Prototyping“.
Oliver Ulbrich, Go to guy und sprichwörtlicher Kopf des Consultings bei reportingimpulse GmbH, Sparringspartner und Guardian of the Concept. Er lebt in der Nähe von Hamburg und mit hoher Wahrscheinlichkeit trifft man ihn auf lauten Punk & NYHC Konzerten in kleinen Clubs oder beim Italiener um die Ecke.
Was macht gute Botschaften aus? Warum erinnert man sich an manche Informationen noch Jahre später, während andere, relevanten Daten vergessen sind, sobald man sie gehört hat? Die Art der Aufbereitung ist ein enormer Faktor in dieser Frage. Denn je greifbarer und alltagsnäher datengestützte Informationen verteilt werden, desto besser erfüllen sie ihren Zweck: Aufrütteln, Bewegen und Erfolg generieren.
Sarah Kisliuk ist als Change Management Expertin bei der amexus Informationstechnik GmbH & Co. KG vor allem an einer Sache interessiert: Wie gestaltet man Systeme so, dass die Zusammenarbeit damit erleichtert wird. Denn es geht beim Change nie darum, dass Verhalten anderer zu ändern, sondern Wege zu ebnen. So legt sie großen Wert darauf, möglichst viele Perspektiven zu vereinigen und daraus den größten Nutzen für alle zu erzeugen. Denn das Ziel ist klar: Erfolgreiche Veränderungen mit Herz und Verstand etablieren.
Wie gelingt es, Daten zu visualisieren? Wie erreiche ich mein Publikum am schnellsten mit genau den Informationen, die ich vermitteln möchte? Wie viele Informationen kann der Mensch auf einmal wahrnehmen und begreifen und an wie viele davon erinnert er sich nach der Präsentation noch? Das Publikum spielt bei diesen Fragen eine ebenso große Rolle, wie die klare Visualisierung der Daten. Im UX Design geht es um genau dieselben Punkte: WAS gestalte ich für WEN und WIE? Eine Kombination aus UX Design und Datenvisualisierung ist also das A und O einer guten Datenpräsentation.
Stefanie Dickhut liegt als UX Designerin bei der amexus Informationstechnik GmbH & Co. KG eine Frage ganz besonders am Herzen: Wie können Nutzer besser, entspannter und intuitiver arbeiten? Deswegen kümmert sie sich in Projekten um die Konzeption von nutzerzentrierten Projektlösungen und das User Interface Design der Produkte. Ihr Fokus liegt dabei auf den Anforderungen der Nutzer und deren Zufriedenheit.
Nora Richter ist als UX -Expertin und -Designerin bei der amexus Informationstechnik GmbH & Co. KG tief in das Thema der datenbasierten Nutzererfahrung eingetaucht. Sie verbindet das fachlich abstrakte und manchmal schwer greifbare Thema der Datenaufbereitung und Visualisierung mit einem Ziel: Dem Zielpublikum die Inhalte so gut und einfach wie möglich nahezubringen. Dazu vereint sie Design – und Kommunikationsprinzipien mit denen der Datenerhebung.