Was ist ein UX-Check?
Bei der Nutzung von Software können Probleme entstehen: Ihre Anwender klagen über schlechte Bedienbarkeit oder undeutliche Anweisungen in Ihrer digitalen Systemlandschaft. Die Aufgaben können nicht ohne Umwege ausgeführt werden. Immer wieder gibt es unzufriedene E-Mails. Die Lösung: Ein UX-Check! Doch was ist das eigentlich?
Ein UX-Check ist ein Produkttest aus der Sicht eines Nutzers. Er dient dazu, versteckte Optimierungspotenziale aufzudecken. Denn oft lassen sich Ihre Systeme schon durch kleine Änderungen mit wenig Aufwand erheblich verbessern. Das spart Zeit, Kosten und Nerven.
Was bedeutet UX?
User Experience (UX) Design bedeutet, Produkte so zu gestalten, dass Ihre Nutzer aktiv bei den täglichen Aufgaben im System unterstützt werden. Dabei wird es auf die Arbeits- und Denkweise der Anwendenden angepasst. Die Orientierung im System wird dadurch deutlich vereinfacht.
Der Vorteil? Ihre Nutzer können sich stärker auf ihre eigentlichen Tätigkeiten konzentrieren, statt mit der Technik zu kämpfen. Das macht UX zu einem klaren Erfolgsfaktor! Denn wenn Ihre Mitarbeitenden Ihre Systeme gerne benutzen, steigt die Produktivität. Fühlen Ihre Kunden sich in Ihrer digitalen Umgebung zuhause, steigt der Umsatz.
Das bietet ein UX-Check
- Analyse Ihrer Software oder eines Prototyps
- Bewertung des Produkts hinsichtlich anerkannter Usability Kriterien
- Liste der gefundenen Verbesserungsmöglichkeiten, inkl. Einordnung in eine Impact Skala
- Handlungsempfehlungen
- Visualisierte Lösungsoptionen