Design Thinking / Lean UX / Agile – Garanten des Projekterfolgs
Ob Smart Workplace oder Datendashboard – durch ein methodisches Vorgehen entwickeln wir zusammen mit Ihnen effektive und effiziente Lösungen, die Ihren Usern Spaß machen. Eine Orchestrierung kontextangemessener Methoden ist hier zielführend. Nutzerzentriert entwickelte Lösungen ermöglichen zudem eine nachhaltige Nutzerakzeptanz und damit werthaltige Ergebnisse.
Kreatives Problemlösen mit Design Thinking
Wussten Sie, dass in den Köpfen ihrer Mitarbeiter und Teamkollegen unkonventionelle oder gar gänzlich neue Ideen schlummern? Durch den Design Thinking Prozess helfen wir Ihnen dabei diese Ideen an die Oberfläche zu holen und dadurch zur Lösung Ihrer Probleme beizutragen.
In einem oder mehreren Workshops ergründen wir mit Ihnen und Ihrem Team zu einer gegebenen Design Challenge zunächst den Problemraum, um dann Ansätze zu entwickeln, die wir im Lösungsraum erfahrbar machen. Ein Fokus des Workshops ist dabei immer Sie in die Lage zu versetzen, die vorgestellten Methoden auch selbstständig weiter verwenden zu können. Und das Tolle daran? Es macht richtig Spaß!
Nutzerzentrierte Anforderungserhebung
Sie möchten, dass Ihre Nutzer die von Ihnen eingesetzte Software effektiv, effizient und sogar auch noch gerne nutzen? Wir begleiten Sie durch Methoden des Usability Engineering bereits ab Tag Eins eines Projekts bei der Anforderungserhebung und richten den Fokus stets auf die Erfordernisse Ihrer Nutzer.
Dadurch stellen Sie bereits zum Zeitpunkt der Anforderungserhebung sicher, dass Ihre Software auch wirklich die Bedürfnisse Ihrer Nutzer abdeckt. Mit Usability Tests und User Acceptance Tests kontrollieren wir im gesamten Projektverlauf die Akzeptanz der Software.
Bauen Sie mit uns Software, die gern benutzt wird!

Prototyping: Software erfahrbar machen, noch bevor Sie entsteht
Nachträgliche Änderungen an fertiger Software kosten häufig viel Zeit und viel Geld. Wir erstellen für Sie in sehr kurzer Zeit prototypische Umsetzungen ihrer Wunsch-Anwendung und helfen Ihnen somit dabei sehr kostengünstig Feedback zu Aufbau, Struktur, Navigation und Inhalt zu erhalten, noch bevor auch nur eine Zeile Code geschrieben wurde.
Wir Menschen sind visuelle Lebewesen und um das mentale Modell einer neu zu entwickelnden Anwendung, welches in den Köpfen Ihrer Teamkollegen steckt zu visualisieren, gibt es keine bessere Methode als das Prototyping. Wir nutzen dafür moderne und effektive Prototyping-Werkzeuge, um für Sie Sketches, Wireframes, Mockups bis hin zu sich real anfühlenden Klick-Prototypen zu bauen.
Ob es um das Explorieren von verschiedenen Ideen, das interne Projektmarketing oder das Skizzieren von Features geht – wir begleiten Sie vollumfänglich bei der Ausgestaltung Ihrer Ideen.
Agiles Projektvorgehen von Coaching bis zur Durchführung
Spätestens seit Mitte der 1990er Jahre ist bekannt, dass sich das klassische „Wasserfall“-Projektvorgehen für Softwareentwicklungs-Projekte nur bedingt eignet. Das beginnt bereits damit, dass sich viele IT-Projekte nur schwer in eine Lasten-/Pflichtenheft Struktur abbilden lassen. Gerade in solchen Projekten ist jedoch die Fähigkeit im gesamten Projektverlauf auf Veränderungen reagieren zu können der entscheidende Faktor für den Erfolg.
Aus diesem Grund setzen wir vielmals agiles Projektvorgehen, um Transparenz, Flexibilität und Effizienz in unseren Projekten zu steigern. Dabei unterstützen wir Sie sowohl im Coaching von agilen Projektprozessen, so dass Sie und ihre Teamkollegen die agile Arbeitsweise Schritt für Schritt kennenlernen, als auch dann in der Projektausführung.
Egal ob Scrum, Kanban oder andere Vorgehensmodelle – wir beraten Sie dabei, welches Vorgehen für Ihr Projekt am besten passt. Dies gilt auch für die konsequente Anforderungsanalyse und Realisierung in Festpreismodellen.
Usability Reviews ihrer Software
Sie haben den Eindruck ihr System oder Produkt hat Optimierungspotenzial im Bereich Usability? Vielleicht bekommen Sie dies sogar durch direktes Nutzerfeedback gespiegelt?
Wir unterstützen Sie dabei die Probleme zu identifizieren und Verbesserungschancen aufzudecken. Dabei stellen wir stets ihre Nutzer in den Mittelpunkt. Unsere vier Bausteine für ein initiales Review ihres Systems sind:
Heuristisches Review
Unsere Usability & UX-Experten analysieren ihr System auf Basis ihrer Expertise und allgemeinen Usability-Heuristiken auf Optimierungspotenzial der User Interfaces.
Patterns & Design Standards
Marktführende Tools setzen häufig Interaktionsstandards, die bei Nutzern Erwartungshaltungen aufbauen. Wir unterstützen Sie bei der Identifizierung und Wiederverwendung solcher Standards.
Gestaltungsregeln / Dialogprinzipien
Der EN-ISO-9241-Standard enthält umfangreiche Richtlinien zur Interaktionsgestaltung. Wir überprüfen Ihr System anhand dieser Prinzipien und geben Ihnen Feedback zu Optimierungschancen.
Best Practices
Wir sind in der Usability Community vernetzt und tauschen mit den Kollegen Best Practices aus, von denen auch Ihr System profitieren kann.
Lean UX – Wir identifizieren das Essentielle
Der englische Begriff „Lean“ lässt sich am ehesten mit „schlank“ übersetzen, wobei es hier nicht um das Körpergewicht geht. Es geht um den Fokus auf das Wesentliche, um das Weglassen von überflüssigem Ballast. Wir stehen dafür ein, Anforderungen auf ihren Mehrwert hin zu überprüfen und Essentielles von Überflüssigem zu unterscheiden.
Im Bereich des Lean UX greifen das klassische User Experience (UX) Design und agiles Projektvorgehen Hand-in-Hand ineinander. Durch die Flexibilität der agilen Vorgehensweise sind wir stets dazu in der Lage der Projekt so zu steuern, dass der Mehrwert ihres Software für Ihre Nutzer maximiert wird.
Informationen anfordern

Sie benötigen weitere Infos?
Gerne stellen wir Ihnen diese zusammen.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter:
Tel: +49 2561 9303–0
info@amexus.com
Adresse
Unsere Standorte
Newsletter
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
© Copyright – amexus® 2023