Power BI Dashboard für die ecspand Eingangsrechnungsverarbeitung (ERV)
So langweilig Eingangsrechnungsverarbeitung (ERV) auch klingt – das Thema im Griff zu haben ist ein wichtiger Hebel um seine Kosten zu senken. Unser Partner d.velop wirbt nicht um sonst mit einer Kostenreduktion von über 50%, wenn der Prozess richtig implementiert wird.
Die meisten Umsetzungen belassen es aber bei der Digitalisierung und Teilautomatisierung des Prozesses. Fragen an die Prozesssicherheit und -optimierung werden nur an einzelnen Ausnahmen diskutiert. An dieser Stelle setzten die Methoden des Process Mining an und ermöglichen eine 360° Sicht auf die Prozesse. Prozessübergreifende Kennzahlen spielen dort genauso eine Rolle wir die Möglichkeit in einzelne Prozessabläufe schauen zu können und dabei verschiedenen Fragestellungen auf den Grund zu gehen wie z.B.:
- Werden Rechnungen gehäuft in der Clearing-Stelle nachbearbeitet und was sind die Hauptgründe dafür?
- Welcher Lieferant stellt die meisten Rechnungen und wie steht dabei die Bearbeitungsdauer im Verhältnis zum Rechnungsvolumen?
- Bei welchen Lieferanten oder Projekten kommt es gehäuft zu Rechnungszurückweisungen und verlieren wir dadurch Skonti?
Die direkte Anbindung an ERP Systeme und Lösungen wie DATEV machen es darüber hinaus den verschiedenen Prüf- und Bearbeitungsstellen möglich, die Plausibilisierung zu vereinfachen. So können verschiedene Perspektiven
eingenommen werden wie
- die Lieferantenperspektive
- die Prozess-Performance-Perspektive oder
- die Sachbearbeiterperspektive
Es lohnt sich mit modernen Tools wie Power BI oder Tableau mehr Transparenz in solche Prozesse aus den verschiedenen Perspektiven zu bringen. Durch die Verfügbarkeit der Daten sind diese Kosten für das Process Mining in der Regel überschaubar und der Nutzen hoch.