zur Agenda

der Energiebranche

Die Konferenz zur Digitalisierung

25.09.19 Münster

Entdecken Sie die digitale Zukunft der Energiewelt!

Die digitale Transformation ist neben der Energiewende die zentrale Herausforderung der Energiebranche in Deutschland. Es gilt intelligente Technologien zu entwickeln, die alle Netzteilnehmer – also Erzeuger, Versorger, Verbraucher und Netzbetreiber – miteinander verbindet und die Grundlage zur Kommunikation und Kooperation bietet.

Erleben Sie die Digitalisierung auf der energie.digital! Es erwarten Sie spannende Impulse zur digitalen Zukunft, Best-Practice-Beispiele, erlebbare Technologien und Tools sowie ein unvergleichbares Netzwerk aus Entscheidern und Experten der Energiewirtschaft.

Spannende Impulse zu den energiewirtschaftlichen Themen der Zeit

  • Digitalisierung – Chance der Energiebranche

  • Smarte Lösungen für Ihre Prozesse | New Work

  • Smart Energy Workplace | Innovationsmanagement, CRM und BI

  • IoT-Hubs und Anwendungen: Digitale Parkplätze, smarte Stromzähler und intelligente Abfallsysteme

  • IT-Sicherheit im öffentlichen Sektor

Danke für die spannende energie.digital 2019!

Ein großes Dankeschön gilt auch allen Speakern, Sponsoren und Beteiligten.
Entdecken Sie den genauen Zeitplan der energie.digital. Am Nachmittag haben Sie die Wahl:
Entscheiden Sie zwischen den Tracks zu den Themen Deep Dive IoT oder Data, Workspace & Künstliche Intelligenz.

„Smart City Bad Hersfeld:
Konkreter Bürgernutzen durch intelligente Technologien – nicht nur für Metropolen und MegaCities“

Thomas Fehling, Bürgermeister der Kreisstadt und Smart City Bad Hersfeld in Hessen

„New Work und Digitale Transformation –
Alles bleibt anders, oder?“

Prof. Dr. Johannes Schwanitz, Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation, Fachgebiet Business Intelligence, Fachhochschule Münster

„Digitale Erfolgsgeschichten für Versorger und Netzbetreiber“

Christian Hodgson, Chief Sales Officer e·pilot.

„Die Macht des Wissens – wie vernetzt man Köpfe?“

Carola Twrsnick, Projektmanagerin Starmind

„Smart Parking – Rolle der Stadtwerke im Bereich Smart Mobility“

Aktuelle Probleme im Smart Mobility Bereich in der Stadt, Rolle der Stadtwerke und Status Quo der Innovationen, Smart Parking zum Anfassen

Moritz Mierisch, Head of Business Development, S O NAH GmbH

„Open Data: Verwaltungsinstrument und Aktivator für Handlungsfähigkeit in Zeiten der Energiewende“

Ton Zijlstra, Founding Partner The Green Land, European Open Data Consultancy

„Best Practice: Open Data in Münster“

Open Data – Wie werden öffentliche Daten richtig bereitgestellt und wie sieht es eigentlich mit der Sicherheit der Daten aus? Thomas Werner gibt Auskunft am Beispiel der Stadt Münster.

Thomas Werner, Open Data Koordinator, citeq | Stadt Münster

„Stadtwerke im Spannungsfeld zwischen alltäglichen Herausforderungen und neuen Geschäftsmodellen“

Wie sieht das zukünftige Geschäft der Energieversorger aus? Machen Sie sich schon jetzt auf neue Herausforderungen bereit und nutzen Sie diese als Chance.

Prof. Dipl.-Ing. Andreas Grübel, Lehrbeauftragter an der FH Münster und TU Berlin, Experte für die Schnitt- bzw. Nahtstelle Energiehandel und -vertrieb

„Mixed Reality & AI – the route to integrated technology“ [eng.]

Innovation is becoming more and more important for your organization. Mixed Reality and Artificial Intelligence can help with that. In this session you will learn about the HoloLens, a Mixed Reality device, and how that can help your organization. Supported with a number of examples and live demos.

Alexander Meijers, Mixed Reality Evangelist. Wortell

„Sind Sie sich wirklich sicher? Referenzmodell zur Reifegradsermittlung für Informationssicherheit und Datenschutz im Unternehmen“

Ermitteln Sie mit dem pco Referenzmodell den Reifegrad für Informationssicherheit & Datenschutz in Ihrem Unternehmen!

Andreas Sykora, Architekt für Informationssicherheit und Datenschutz, pco Personal Computer Organisation GmbH & Co. KG

„Designing IoT right – technology and processes based on customer needs“ [eng.]

Dr. Robert Slagter, owner & principal consultant at MinDig

„Dokumentenmanagement – einfach integriert | DMS für SharePoint mit ecspand“

Sascha Kleine-Boes, Presales Manager, d.velop AG

„Multi IoT Hubs – Warum LoRaWAN nicht genug ist. Technologien und Fallbeispiele“

Uwe Schnepf, Senior Account Executive Q-loud

„Predictive Maintenance
Maschinen laufen länger – Kunden sind glücklicher
Von gefühlten Parametern zu datenbasierten Aussagen“

Arnd Ohme, Senior Consultant Digitalisierung & AutoID, pco Personal Computer Organisation GmbH & Co. KG

„Integrierte Kollaborations- und Informationsumgebung, die Ihre Mitarbeiter lieben“

Dr. Maximilian Halstrup, Leitung Public & Power, amexus

„Employee Self Service als wesentlicher Baustein der Mitarbeiterzufriedenheit“

Annika Brauner, HR Consultant, amexus

„Der Mitarbeiter im Zentrum der Daten. Immer. Übersichtlich.“

Uwe Scholl, Leitung Business Analytics, amexus

„Gewinnbringende Kundenerfahrung durch automatisierte Umfragen und integrierte ChatBots einfach ermöglichen“

Carsten Rüsing, Senior Sales Consultant, amexus

„The cloud knows no limit | das volle Potential aus Office365 mit integriertem Projekt- und Vertragsmanagement ausschöpfen“

Dominik Stange, Leitung Cloud Solutions, amexus

„Collaboration mit ERP-Daten und Prozessen“

Ralph Garthe, Leitung Business Solutions, amexus

Treffen Sie echte Experten und Entscheider der Branche!

Nutzen Sie unsere Konferenz und sprechen Sie mit unseren Speakern als auch den zahlreichen IT-Experten über Ihr Potenzial. Gerne bieten wir Ihnen ganz unverbindlich einen kurzen Digitalisierungscheck an: Wo steht Ihr Unternehmen auf dem Weg in die digitale Zukunft? Welche Hindernisse sind zu lösen und wo stecken echte Chancen und Mehrwerte für Sie drin?
Nutzen Sie außerdem die Chance mit Vertretern anderer Stadtwerke und Energieversorger über Ihre Projekte zu sprechen. Auch führende Hersteller von Digitalisierungs-Lösungen sind für Sie vor Ort!

eScooter live testen | Das Fortbewegungsmittel der Zukunft – gerade in der Stadt!

Drehen Sie eine Runde mit einem unserer eScooter. Die wendigen Fortbewegunsmittel prägen schon das Städtebild im Ausland. In Deutschland sind sie auf dem Vormarsch. Machen Sie sich doch selbst ein Bild und nutzen Sie den Tag für eine Probefahrt auf dem Gelände.

Gut Havichhorst – Atmosphäre, die beflügelt!

Eingebettet in die Münsterländer Parklandschaft, umschlossen von einer Gräfte und stilvoll saniert, finden Sie in diesem gepflegten Ensemble den perfekten Ort für dieses einzigartige Event der Energiebranche.

Veranstaltungsort
Gut Havichhorst
Havichhorster Mühle 100
48157 Münster

Sie bleiben in Münster? Gerne geben wir Ihnen eine Empfehlung für Übernachtungsmöglichkeiten. Lassen Sie uns einfach einen Vermerk bei Ihrer Anmeldung da.

energie.digital wird unterstützt durch