Zurück vom d.forum und der CEBIT
Ein Rückblick mit Ausblick
Die CEBIT und das d.forum sind vorbei. Grund genug für einen Blick zurück und gleichzeitig auch nach vorn. Unser Mitarbeiter Markus Bütterhoff war live dabei. In seinem Workshop in Kooperation mit der d.velop erklärte er, welche Vorteile ein digitales Vertragsmanagement im Fall der Deutschen Post Adress mit sich gebracht hat.
d.velop Mitarbeiter David Schonebeck (links) zusammen mit Markus Bütterhoff von amexus.
Markus, zurück vom d.velop forum – Welche Eindrücke bringst du mit?
Wie in jedem Jahr ist das d.velop Forum ein sehr guter Ort um sowohl mit Kunden als auch unseren Ansprechpartnern bei der d.velop in Kontakt zu kommen. Ebenso konnten wir uns auch mit anderen d.velop bzw. ecspand Partner austauschen. In den Vorträgen haben wir viele Infos zu Kundenprojekten, neue Funktionen aber auch der d.velop Strategie erhalten.
Zusammen mit David Schonebeck von der d.velop hast du einen Workshop zum Projekt „Klare Kundenbeziehung – mit digitalem Vertragsmanagement bei der Deutschen Post Adress“ gehalten. Mit welchen Problemen war der Kunde konfrontiert?
Herausforderung beim Kunden war, dass die vertragsrelevanten Informationen an vielen verschiedenen Stellen im CRM, der Dateiablage oder Outlook verteilt war. Durch diese Verteilung hatte nicht jeder Mitarbeiter die aktuellsten Informationen des Vertrags. Weiterhin ist die Recherche in einer dezentralen Struktur extrem schwierig.
Wie sah die Lösung dann genau aus?
Auf Basis von SharePoint 2016 haben wir mit ecspand und dem ecspand Vertragsmanagement ein digitale Lösung geschaffen. Hier können alle vertragsrelevanten Informationen von allen Mitarbeiter abgelegt und recherchiert werden. Die vorhandenen Kundendaten haben wir per Schnittstelle aus dem CRM importiert.
Welche Vorteile bringt ein digitales Vertragsmanagement mit sich?
Der große Vorteil ist die Recherche sowie die Integration in die bestehenden Systeme. Als Plattform konnten wir die bestehenden SharePoint 2016 Farm verwenden. Die vorhandenen Kundendaten wurden integriert. Die Recherche kann sowohl über Vertragseigenschaften, wie zum Beispiel Laufzeit oder verschiedene Vertragsklauseln, durchgeführt werden. Auch die Volltextsuche ist möglich und liefert schnelle Ergebnisse.
Wie hast du den Vortrag erlebt?
Die Zuhörer waren sehr interessiert. Die Erfahrung zeigt, dass Berichte über konkrete Projekte und Kundenszenarien immer gern gehört werden.
Das d.velop forum fand erstmalig in Verbindung zur CEBIT statt. Welche Themen, Produkte oder Lösungen standen aus deiner Sicht in diesem Jahr im Mittelpunkt?
Wir haben die CEBIT genutzt, um mit einigen Partnern rund um das Thema „digitales Prozessmanagement“ zu sprechen. Grundsätzlich schwebt über allem aber immer die „Cloud“. Das ist also nach wie vor das große Thema.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!