Was ist Power BI? Und was kostet es?
Ich möchte mit diesem Artikel eine neue Reihe innerhalb unseres Blogs eröffnen und gleichzeitig die Kategorie „Power BI“ einführen. Dadurch, dass wir Datenjungs alle in einem Microsoft Beratungshaus arbeiten, haben wir immer mehr Kontakt zu Power BI in unseren Kundenprojekten. Microsoft hat an dieser Stelle einen erheblichen Sprung gemacht und mit Power BI ein super funktionales Tool entwickelt, welches sich vor anderen Tools aus dem BI-Stack definitiv nicht verstecken muss. Power Bi ist ein sehr mächtiges Tool, so dass ich heute zunächst mal mit der Beantwortung der Frage beginnen möchte, die wohl viele Leser beschäftigt: Was ist Power BI eigentlich oder welche Komponenten umfasst es? Im weiteren Verlauf werden wir aber auch die Lizenzmodelle unter die Lupe nehmen.
Power BI ist eine Sammlung von Diensten, Apps und Konnektoren, die zusammen die Möglichkeit bieten, nicht verbundenen Datenquellen in visuell ansprechende, zusammengeführte Reports zu verwandeln. Sei es ein Excel-Sheet oder eine Sammlung von Daten in Data Warehouses oder Drittsoftware (ERP, PPS etc.), mit Power BI können wir die Daten zusammenführen, verbinden, visualisieren und schließlich auf einem Dashboards für die unterschiedlichsten Nutzergruppen zur Verfügung stellen. Und das Wichtigste für viele Benutzer: Da wir uns mit Power BI im Produktportfolio von Microsoft befinden, fällt die Bedienung des Tools sehr leicht. Die intuitive Bedienbarkeit kennen wir aus zahlreichen anderen Office-Produkten wir Work oder Excel. Power BI schafft es Datenbestände aus dem gesamten Unternehmen abzurufen und in die Analysen mit einzubeziehen. So können die Nutzer sogar abteilungsübergreifende Analysen erstellen. Das Tool bringt außerdem eine Vielzahl vorgefertigter Konnektoren mit, die eine Verbindung zu externen Tools wie bspw. Salesforce, SAP, Google Analytics oder AWS zulassen.
Microsoft gestaltet das Tool aus drei Komponenten, die eng miteinander agieren. Zunächst finden wir an der Stelle eine Desktopanwendung namens Power BI Desktop. Diese Anwendung agiert eng mit einem Software-as-a Service (SaaS) Onlinedienst mit dem Namen Power BI-Online und dieser wiederum mit einer der mobilen Power BI-Apps, die für alle gängigen Smartphones zur Verfügung stehen. Warum drei Komponenten? Ganz einfach…damit die speziellen Anforderungen der Mitarbeiter optimal abgedeckt werden. Reports erstellen, konsumieren, sichten – alles super simpel und mit entsprechenden Berechtigungsstrukturen hinterlegbar. Eine Abteilung oder ein Mitarbeiter konsumiert lieber Online, einer anderer lieber mobil während der Zugfahrt zum Kunden. Power BI machts möglich.
Ein normaler typischer Arbeitsansatz in Power BI beginnt in Power BI Desktop mit der Erstellung von Reports und Geschäftsberichten. Diese werden im Anschluss in Power BI-Online veröffentlicht und freigegeben, so dass Kollegen mit mobilen Power BI-Apps die Informationen nutzen können. Die Rolle des Mitarbeiters im Unternehmen ist hierbei sehr entscheidend für die Nutzung der Power BI Komponenten. Ein Mitarbeiter im Controlling, der Reports und Dashboards erstellt (Report Factory) arbeitet in dieser Konstellation überwiegend mit Power BI Desktop. Der Konsument und Kollege aus dem Vertrieb greift im Gegensatz dazu allerdings eher auf die mobilen Apps zurück, da er nur seine aktuellen Verkaufschancen, potenzielle Neukunden und den Status beim Bestandskunden überwachen möchte. Durch die Drilldown Möglichkeiten kann ein Konsument von Reports mit Power BI Online und den mobilen Apps sehr granulare Auswertungen fahren. Durch unterschiedliche Rollen in diversen Projekten entstehen natürlich auch Situationen in denen die Mitarbeiter die Komponenten von Power BI nicht wie gewohnt nutzen, sondern eben in einer anderen Rolle und dann z.B nicht mehr auf dem Desktop sondern mobil auf dem Tablet.
Was ist der Unterschied zwischen Power BI und Power BI Pro?
Die Basis-Version ist kostenlos. Möchte ich Power BI als Desktop Version für mich selbst nutzen um ein paar Analysen zu fahren, zahle ich also nichts. Power BI Pro bietet all die nützlichen Features von Power BI sowie weitere Features, wie eine größere Speicherkapazität, geplante Datenaktualisierung, Live-Datenquellen und vieles mehr.
Lizenzkosten
Nachdem wir einen groben Überblick über Power BI bekommen haben, möchte ich euch im ersten Schritt noch die Lizenzkosten für Power BI näher bringen. Die folgende Übersicht ist dazu eigentlich völlig ausreichend und leicht nachzuvollziehen. Für den Power BI Premium Dienst gibt es sogar einen ganz übersichtlichen Rechner, der HIER zu finden ist.
Probiert Power BI ruhig aus und teilt uns eure Meinung mit!