Was ist eigentlich PaaS?
Wenn es um die Cloud geht, stößt man schnell auf Begriffe wie PaaS, IaaS und SaaS. Doch was steckt eigentich genau dahinter? Nachdem wir schon SaaS erklärt haben, geht es heute um PaaS:
PaaS steht für Platform as a Service und damit für einen Service, der ein Programmiermodell und Entwicklerwerkzeuge bereitstellt. Geschäftsanwender und Entwickler können so schnell cloud-basierte Anwendungen erstellen, wie es mit Vor-Ort-Lösungen einfach nicht möglich ist. Gedanken um die Einrichtung und Wartung von Servern, Upgrades oder Authentifizierung gehören durch die Cloud-Lösung der Vergangenheit an. Auch das Laufzeitverhalten der Anwendungen kann durch das integrierte Monitoring überwacht werden. Programmierkenntnisse sind für PaaS-Lösungen übrigens nicht zwingend nötig. Mit einfachem Drag & Drop können Sie schnell eigene Apps bereitstellen.
Gute Plattformen bieten eine große Auswahl unterschiedlicher Programmiersprachen, da es keine Sprache gibt, die für ausnahmslos alle Anwendungsfälle am besten geeignet ist. Auch zentrale Compliance-Vorschriften erfüllen Cloud-Datenbanken inzwischen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!