Mit der neuen Sage 100 Version 9.0.4 profitieren sie von verbesserter Usability und vielen praktischen neuen Funktionen, die Ihren Arbeitsalltag nachhaltig verbessern können.
Beiträge
Kennen Sie die wichtigsten Erfolgsfaktoren für Ihr ERP-Projekt und die dahinterstehende Methodik? Die ERP-Software Sage 100 bietet eine anpassungsfähige und flexible Lösung für Unternehmen. Zu den essenziellen ERP-Funktionen der Sage 100 gehören Warenwirtschaft, Einkauf und Verkauf, Produktion, Lager, Rechnungswesen und Controlling. So behalten Sie Ihre Unternehmenskennzahlen im Blick und steigern die Effizienz Ihrer Geschäftsprozesse.
Erfahren Sie in diesem Webinar, auf welche Erfolgsfaktoren es bei der ERP-Einführung der Sage 100 ankommt und wie Sie diese Faktoren über den gesamten Projektverlauf zielführend verfolgen können. Dabei stellen wir Ihnen nicht nur die wichtigsten Erfolgsfaktoren vor, sondern erläutern auch den erfolgreichen Umgang und die amexus Vorgehensweise zu jedem einzelnen Kriterium.
Sie sind richtig in diesem Webinar, wenn
- Sie vor der Einführung einer neuen ERP-Lösung stehen
- Sie Ihre Unternehmensprozesse standardisieren wollen
- Sie sich von Insellösungen trennen möchten
- Sie sich erstmalig für die Sage 100 interessieren
Ihr Referent:
Timo Brillert ist Teamleiter ERP | HR und Senior Consultant bei der amexus Informationstechnik und unterstützt unsere Kunden bei der Einführung, Weiterentwicklung und dem Betrieb der Sage 100. Sein Fokus liegt auf einer ganzheitlichen Beratung für das umfassende Funktionenspektrum der Sage 100 vom ersten Kontakt der Kunden bis zur späteren Bezahlung entlang des Wertschöpfungsprozesses.
So geht’s: Einfach das Formular für die Online-Event-Registrierung ausfüllen. Sie haben Interesse, aber keine Zeit? Melden Sie sich trotzdem an. Wir senden Ihnen nach dem Webinar einen Link zur Aufzeichnung.
Melden Sie sich jetzt gratis an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Jetzt kostenlos anmelden
Kennen Sie die wichtigsten Erfolgsfaktoren für Ihr ERP-Projekt und die dahinterstehende Methodik? Die ERP-Software Sage 100 bietet eine anpassungsfähige und flexible Lösung für Unternehmen. Zu den essenziellen ERP-Funktionen der Sage 100 gehören Warenwirtschaft, Einkauf und Verkauf, Produktion, Lager, Rechnungswesen und Controlling. So behalten Sie Ihre Unternehmenskennzahlen im Blick und steigern die Effizienz Ihrer Geschäftsprozesse.
Erfahren Sie in diesem Webinar, auf welche Erfolgsfaktoren es bei der ERP-Einführung der Sage 100 ankommt und wie Sie diese Faktoren über den gesamten Projektverlauf zielführend verfolgen können. Dabei stellen wir Ihnen nicht nur die wichtigsten Erfolgsfaktoren vor, sondern erläutern auch den erfolgreichen Umgang und die amexus Vorgehensweise zu jedem einzelnen Kriterium.
Sie sind richtig in diesem Webinar, wenn
- Sie vor der Einführung einer neuen ERP-Lösung stehen
- Sie Ihre Unternehmensprozesse standardisieren wollen
- Sie sich von Insellösungen trennen möchten
- Sie sich erstmalig für die Sage 100 interessieren
Ihr Referent:
Timo Brillert ist Teamleiter ERP | HR und Senior Consultant bei der amexus Informationstechnik und unterstützt unsere Kunden bei der Einführung, Weiterentwicklung und dem Betrieb der Sage 100. Sein Fokus liegt auf einer ganzheitlichen Beratung für das umfassende Funktionenspektrum der Sage 100 vom ersten Kontakt der Kunden bis zur späteren Bezahlung entlang des Wertschöpfungsprozesses.
So geht’s: Einfach das Formular für die Online-Event-Registrierung ausfüllen. Sie haben Interesse, aber keine Zeit? Melden Sie sich trotzdem an. Wir senden Ihnen nach dem Webinar einen Link zur Aufzeichnung.
Melden Sie sich jetzt gratis an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Jetzt kostenlos anmelden
Kennen Sie die wichtigsten Erfolgsfaktoren für Ihr ERP-Projekt und die dahinterstehende Methodik? Die ERP-Software Sage 100 bietet eine anpassungsfähige und flexible Lösung für Unternehmen. Zu den essenziellen ERP-Funktionen der Sage 100 gehören Warenwirtschaft, Einkauf und Verkauf, Produktion, Lager, Rechnungswesen und Controlling. So behalten Sie Ihre Unternehmenskennzahlen im Blick und steigern die Effizienz Ihrer Geschäftsprozesse.
Erfahren Sie in diesem Webinar, auf welche Erfolgsfaktoren es bei der ERP-Einführung der Sage 100 ankommt und wie Sie diese Faktoren über den gesamten Projektverlauf zielführend verfolgen können. Dabei stellen wir Ihnen nicht nur die wichtigsten Erfolgsfaktoren vor, sondern erläutern auch den erfolgreichen Umgang und die amexus Vorgehensweise zu jedem einzelnen Kriterium.
Sie sind richtig in diesem Webinar, wenn
- Sie vor der Einführung einer neuen ERP-Lösung stehen
- Sie Ihre Unternehmensprozesse standardisieren wollen
- Sie sich von Insellösungen trennen möchten
- Sie sich erstmalig für die Sage 100 interessieren
Ihr Referent:
Timo Brillert ist Teamleiter ERP | HR und Senior Consultant bei der amexus Informationstechnik und unterstützt unsere Kunden bei der Einführung, Weiterentwicklung und dem Betrieb der Sage 100. Sein Fokus liegt auf einer ganzheitlichen Beratung für das umfassende Funktionenspektrum der Sage 100 vom ersten Kontakt der Kunden bis zur späteren Bezahlung entlang des Wertschöpfungsprozesses.
So geht’s: Einfach das Formular für die Online-Event-Registrierung ausfüllen. Sie haben Interesse, aber keine Zeit? Melden Sie sich trotzdem an. Wir senden Ihnen nach dem Webinar einen Link zur Aufzeichnung.
Melden Sie sich jetzt gratis an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Jetzt kostenlos anmelden
Sparen Sie bereits Zeit und Ressourcen mit einer erfolgreichen, digitalen und mobilen Auftragsverarbeitung? Haben Sie Fehlerquellen in diesem Zusammenhang bereits eliminiert und Ihre Prozesse vollumfänglich optimieren können?
In diesem Webinar mit unserem Partner zeigen wir Ihnen, wie Sie mit airform nach Ihren individuellen Anforderungen alle Aufträge Ihres Unternehmens erfassen. Im Backoffice, dem airform Manager, können Sie Aufträge zuweisen und verwalten. Ihre Mitarbeiter können mit dem airform Client ohne Medienbrüche sämtliche Aufträge dokumentieren und auch Fotos oder Unterschriften des Kunden problemlos managen. Sie können auf Artikel und Planungen zugreifen oder auch historische Berichte abrufen. Die im Serviceprozess eingegebenen Informationen werden direkt in das Backoffice zurückgespielt, sodass alle Elemente zentral gesammelt sind.
Damit beheben Sie durch den Einsatz von airform gravierende Schwachstellen einer klassischen Serviceerfassung und steigern durch eine optimale Einsatzplanung auch die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter und Kunden. Erfahren Sie jetzt, wo Sie in Ihrem Unternehmen strategisch zur Digitalisierung Ihrer Serviceprozesse ansetzen können.
Ihre Referenten
Peter Gerdemann ist Senior Account Manager im Bereich Business Solutions bei der amexus Informationstechnik. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Optimierung von Geschäftsprozessen hilft er unseren Kunden dabei, Prozesse aufzuarbeiten und zu digitalisieren sowie optimale Lösungen für individuelle unternehmensspezifische Anforderungen zu finden.
Klaus Grosche ist Gesellschafter und Geschäftsführer der airform. Er besitzt 35 Jahre umfassende Erfahrung in den Bereichen ERP und CRM und implementiert für seine Kunden bereits seit über 20 Jahren mobile Datenerfassungen.
So geht’s:
Einfach das Formular für die Online-Event-Registrierung ausfüllen. Sie haben Interesse, aber keine Zeit? Melden Sie sich trotzdem an. Wir senden Ihnen nach dem Webinar einen Link zur Aufzeichnung.
Reporting ist der Schlüssel, erfolgreiche Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen. Aber wie nutzen Sie die bereits vorhandenen Daten aus ERP und CRM schnell und einfach? Mit einer passenden Schnittstelle zu Ihrem Sage ERP haben Sie alle relevanten Informationen direkt in Ihrem Sage CRM. So erhalten Sie eine echte 360° Sicht auf Ihre Kunden und ERP-Daten in Echtzeit.
Flexible individualisierbare Listen mit Filter-, Gruppier- und Summierfunktionen schaffen ein schlagkräftiges Auskunftssystem, egal ob der Fokus auf den einzelnen Kunden, einer Kundengruppe, den Account Managern oder bestimmter Artikelgruppen etc. gelegt wird.
Entdecken Sie in unserem Webinar die Möglichkeiten, die Ihnen eine Integration von Sage ERP & CRM liefert. Unser Versprechen dabei: Nie wieder lästige Informations-Silos und bessere Entscheidungen für die Zukunft Ihres Unternehmens!
Ihr Referent
Thomas Asen, Consulting Teamleiter CRM: Er berät seit 15 Jahren Unternehmen branchenübergreifend bei der Durchführung von CRM-Projekten.
So geht’s: Einfach das Formular für die Online-Event-Registrierung ausfüllen. Sie haben Interesse, aber keine Zeit? Melden Sie sich trotzdem an. Wir senden Ihnen nach dem Webinar einen Link zur Aufzeichnung.
Melden Sie sich jetzt gratis an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Reporting ist der Schlüssel, erfolgreiche Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen. Aber wie nutzen Sie die bereits vorhandenen Daten aus ERP und CRM schnell und einfach? Mit einer passenden Schnittstelle zu Ihrem Sage ERP haben Sie alle relevanten Informationen direkt in Ihrem Sage CRM. So erhalten Sie eine echte 360° Sicht auf Ihre Kunden und ERP-Daten in Echtzeit.
Flexible individualisierbare Listen mit Filter-, Gruppier- und Summierfunktionen schaffen ein schlagkräftiges Auskunftssystem, egal ob der Fokus auf den einzelnen Kunden, einer Kundengruppe, den Account Managern oder bestimmter Artikelgruppen etc. gelegt wird.
Entdecken Sie in unserem Webinar die Möglichkeiten, die Ihnen eine Integration von Sage ERP & CRM liefert. Unser Versprechen dabei: Nie wieder lästige Informations-Silos und bessere Entscheidungen für die Zukunft Ihres Unternehmens!
Ihr Referent
Thomas Asen, Consulting Teamleiter CRM: Er berät seit 15 Jahren Unternehmen branchenübergreifend bei der Durchführung von CRM-Projekten.
So geht’s: Einfach das Formular für die Online-Event-Registrierung ausfüllen. Sie haben Interesse, aber keine Zeit? Melden Sie sich trotzdem an. Wir senden Ihnen nach dem Webinar einen Link zur Aufzeichnung.
Melden Sie sich jetzt gratis an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Reporting ist der Schlüssel, erfolgreiche Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen. Aber wie nutzen Sie die bereits vorhandenen Daten aus ERP und CRM schnell und einfach? Mit einer passenden Schnittstelle zu Ihrem Sage ERP haben Sie alle relevanten Informationen direkt in Ihrem Sage CRM. So erhalten Sie eine echte 360° Sicht auf Ihre Kunden und ERP-Daten in Echtzeit.
Flexible individualisierbare Listen mit Filter-, Gruppier- und Summierfunktionen schaffen ein schlagkräftiges Auskunftssystem, egal ob der Fokus auf den einzelnen Kunden, einer Kundengruppe, den Account Managern oder bestimmter Artikelgruppen etc. gelegt wird.
Entdecken Sie in unserem Webinar die Möglichkeiten, die Ihnen eine Integration von Sage ERP & CRM liefert. Unser Versprechen dabei: Nie wieder lästige Informations-Silos und bessere Entscheidungen für die Zukunft Ihres Unternehmens!
Ihr Referent
Thomas Asen, Consulting Teamleiter CRM: Er berät seit 15 Jahren Unternehmen branchenübergreifend bei der Durchführung von CRM-Projekten.
So geht’s: Einfach das Formular für die Online-Event-Registrierung ausfüllen. Sie haben Interesse, aber keine Zeit? Melden Sie sich trotzdem an. Wir senden Ihnen nach dem Webinar einen Link zur Aufzeichnung.
Melden Sie sich jetzt gratis an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Die Einführung eines Customer-Relationship-Managements (CRM) gilt als langwierig und kostenintensiv. Das muss nicht sein. Wir zeigen Ihnen in unserem Webinar, wie Sie mit dem Sage CRM schnell und effizient Ihre Kundenbeziehungen besser managen.
Durch die Integration unserer CRM-Lösung können Sie direkt Vorteile für sich und Ihr Unternehmen nutzen:
- Alle relevanten Informationen zu Kunden auf einen Blick
- Schnittstelle zu Ihren Systemen
- Integration von Microsoft Outlook
- Aussagekräftiges Reporting für bessere Entscheidungen
- Integrierte Dokumentenablage
- Einfache Aufgaben- und Terminplanung
Was Sie im Webinar erwartet
Unsere Experten geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Lösungen inkl. standardisierter Schnittstellen zu Ihren Systemen wie z. B. Microsoft Outlook. Darüber hinaus erfahren Sie Details zur Einführung und Projektvorgehensweise für Ihr neues CRM-System.
Ihr Referent
Thomas Asen, Consulting Teamleiter CRM: Er berät seit 15 Jahren Unternehmen branchenübergreifend bei der Durchführung von CRM-Projekten.
So geht’s: Einfach das Formular für die Online-Event-Registrierung ausfüllen. Sie haben Interesse, aber keine Zeit? Melden Sie sich trotzdem an. Wir senden Ihnen nach dem Webinar einen Link zur Aufzeichnung.
Melden Sie sich jetzt gratis an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Online-Weihnachtsgeschäft verpennt? So starten Sie im E-Commerce durch!
Das Weihnachtsgeschäft ist im vollen Gange, aber Sie erreichen nicht Ihre gewünschten Umsatzziele? Online-Shopping ist kein Trend mehr, sondern das größte Stück vom Handels-Kuchen. Durch die Pandemie ist das digitale Shopping noch stärker im Kaufverhalten Ihrer Kunden verankert.
Wir zeigen Ihnen in unserem gemeinsamen Webinar mit shopware, wie Sie schnell und mit voller Power ins E-Commerce starten. Dabei sind vor allem integrierte Systeme entscheidend!
Verbinden Sie Ihr ERP-System ganz einfach über eine Schnittstelle mit Ihrem modernen und leistungsstarken Online-Shop.
Inhalte:
- Erste Schritte im E-Commerce
- Starkes Design und hoher Funktionsumfang mit Online-Shops von shopware
- ERP-Anbindung für maximale Effizienz und einfache Prozesse
- Best Practices: Das macht eine gute E-Commerce-Lösung aus
Ihre Referenten:
Jannik Lammers (Account Manager, amexus): E-Commerce-, CRM-, ERP- und HR-Systeme: Jannik Lammers berät Kunden ganzheitlich zu Produkten der Business Unit Business Solutions mit Fokus auf Lösungen von Sage.
Udo Harwardt (Account Manager, shopware AG):
Als Account Manager der shopware AG zeigt Udo Harwardt Kunden Wachstumspotenziale durch eine zukunftssichere und flexible Shop-Lösung auf.
So geht’s:
Einfach das Formular für die Online-Event-Registrierung ausfüllen. Sie haben Interesse, aber keine Zeit? Melden Sie sich trotzdem an. Wir senden Ihnen nach dem Webinar einen Link zur Aufzeichnung.
Veranstaltungen
Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien