Beiträge

Azure SQL vs. SQL-Server

Was ist der Unterschied?

Was ist Azure SQL und wie unterscheidet es sich vom SQL-Server?

In diesem Webinar werden wir uns Azure SQL und SQL-Server genauer ansehen und eruieren, welcher der beiden Dienste für welche Zwecke am besten geeignet ist.

Azure SQL ist ein Dienst von Microsoft Azure, der relationale Datenbanken bereitstellt. Azure SQL kann als SaaS (Software as a Service), PaaS (Platform as a Service) oder IaaS (Infrastructure as a Service) bereitgestellt werden.

Ihr Referent:

Muhammed Tayyip Ates ist Account Manager für Business Analytics bei der amexus Informationstechnik GmbH & Co. KG. Er berät Kunden ganzheitlich zu den verschiedenen Produkten der Business Unit Business Analytics mit Fokus auf Lösungen von Microsoft Power Plattform und Microsoft SQL.

So geht’s: einfach das Formular für die Online-Event-Registrierung ausfüllen. Sie haben Interesse, aber keine Zeit? Melden Sie sich trotzdem an. Wir senden Ihnen nach dem Webinar einen Link zur Aufzeichnung.
Jetzt kostenlos anmelden

Gespräche zwischen Teams-Benutzern über den Chat sind längst alltägliche Praxis. Aber wie kann Microsoft Teams auch für Anrufe aus bzw. in das öffentliche Telefonnetz genutzt werden? In diesem Webinar stellen wir das Teams-Telefonsystem vor und erklären, welche Vorteile sich daraus für Benutzerzufriedenheit, Homeoffice und Hybrid Work ergeben.

Agenda

  1. Warum Microsoft Teams-Telefonie? Nutzen und Mehrwerte
  2. Funktionsumfang – Anrufeinstellungen, Telefonzentrale, Hotline-Schaltungen & Co.
  3. Bereitstellungsverfahren – DirectRouting oder Microsoft Anrufpläne
  4. Projektablauf und Migrationswege zur Teams-Telefonie

 

Ihr Referent

Björn verantwortet als Leiter der Business Unit Collaboration die strategische Ausrichtung des Produkt- und Beratungsportfolios der amexus Informationstechnik GmbH & Co. KG rund um Microsoft 365. Zudem kann er auf umfangreiche praktische Erfahrung als Consultant in den Bereichen Teams, SharePoint sowie Microsoft Security & Compliance zurückgreifen. Auf dem YouTube-Kanal „Björn Jansen“ veröffentlicht er regelmäßig aktuelle Tutorials und News zum Microsoft Cloud Stack. 

So geht’s: einfach das Formular für die Online-Event-Registrierung ausfüllen. Sie haben Interesse, aber keine Zeit? Melden Sie sich trotzdem an. Wir senden Ihnen nach dem Webinar einen Link zur Aufzeichnung.
Jetzt kostenlos anmelden

Objectives und Key Results (OKRs) gehören zu den relevantesten Managementsystemen und werden eingesetzt, um die operativen Ziele von einzelnen Mitarbeitern und Teams mit der Unternehmensstrategie zu verknüpfen. Dabei werden qualitative Zielzustände (Objectives) definiert, deren Erreichung über messbare Indikatoren (Key Results) nachgehalten wird. In unserem Webinar besprechen wir mit Microsoft Viva Goals & Power BI Metrics zwei Tools, die im Zusammenspiel besonders hilfreich bei der Einführung eines OKR-Frameworks in Unternehmen sind.

Agenda

  1. Begrüßung
  2. Strategische Planung vs. Agilität. Warum immer mehr Unternehmen OKRs nutzen?
  3. Viva Goals: Das OKR-Tool für Microsoft Teams
  4. Power BI Metrics: Kennzahlen und KPIs

Ihre Referenten

Dennis Hoffstädte ist Business Unit Lead Business Intelligence und Analytics und zugleich Impulsgeber und Speaker für analytische Themen. Er unterstützt Kunden unter anderem bei der Einführung von Microsoft Power BI und der gesamten Power Platform.

Björn verantwortet als Leiter der Business Unit Collaboration die strategische Ausrichtung des Produkt- und Beratungsportfolios der amexus Informationstechnik GmbH & Co. KG rund um Microsoft 365. Zudem kann er auf umfangreiche praktische Erfahrung als Consultant in den Bereichen Teams, SharePoint sowie Microsoft Security & Compliance zurückgreifen. Auf dem YouTube-Kanal „Björn Jansen“ veröffentlicht er regelmäßig aktuelle Tutorials und News zum Microsoft Cloud Stack. 

So geht’s: einfach das Formular für die Online-Event-Registrierung ausfüllen. Sie haben Interesse, aber keine Zeit? Melden Sie sich trotzdem an. Wir senden Ihnen nach dem Webinar einen Link zur Aufzeichnung.
Jetzt kostenlos anmelden

Vorteile und Nutzen einer Renner-Penner-Analyse für Ihren Onlineshop: So analysieren Sie die Produkte in Ihrem Shop mit dieser simplen Methode richtig.

Wir erhalten häufiger Anfragen zu verschlüsselten SQL- Servern, denn viele Unternehmen und Organisationen wurden bereits Opfer von Cyberkriminalität. In diesem Webinar werden wir uns daher mit dem SQL-Hackerangriff beschäftigen:

SQL-Hackerangriffe sind gefährlich, denn sie sind oft schwer zu erkennen und zu verhindern. In einigen Fällen gelingt es den Angreifern, unbemerkt Zugriff auf die Datenbank zu erlangen. Wenn die Angreifer erst einmal Zugriff auf die Datenbank haben, können sie diese beispielsweise löschen oder verändern und Ihrem Unternehmen so erheblichen Schaden zufügen. In manchen Fällen versuchen Angreifer auch, die Datenbank zu sperren, damit Sie als Benutzer keinen Zugriff mehr haben. Dadurch können SQL-Hackerangriffe im worst case sogar ganze Unternehmen ruinieren.

Was also können Sie nach einem SQL-Hackerangriff tun? Die Antwort finden Sie hier.

Ihr Referent:

Muhammed Tayyip Ates ist Account Manager für Business Analytics bei der amexus Informationstechnik GmbH & Co. KG. Er berät Kunden ganzheitlich zu den verschiedenen Produkten der Business Unit Business Analytics mit Fokus auf Lösungen von Microsoft Power Platform und Microsoft SQL.

So geht’s: einfach das Formular für die Online-Event-Registrierung ausfüllen. Sie haben Interesse, aber keine Zeit? Melden Sie sich trotzdem an. Wir senden Ihnen nach dem Webinar einen Link zur Aufzeichnung.
Jetzt kostenlos anmelden

Schnell, einfach, professionell – Power Platform

Sie wollten schon immer mal einen eigenen automatiserten Workflow erstellen, der Ihren Arbeitsalltag erleichtert? Wie wäre es mit einer eigenen App? Oder einem ChatbotAll‘ das können Sie jetzt tun – am 23.08. zeigen wir Ihnen wie!

Der Power Platform Praxistag richtet sich nicht an IT-Spezialisten. Im Gegenteil! Die Microsoft Power Platform ist für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in IT-fernen Fachbereichen arbeiten.

Weil die Applikationen der Platform so einfach zu bedienen sind, kann ab jetzt jede/r professionelle Apps bauen, Websites erstellen, oder Workflows automatisieren.

Die Agenda unseres Praxistags nimmt Sie mit auf eine Reise entlang der gesamten Power Platform von Microsoft. Unsere Speaker zeigen Ihnen beeindruckende Use-Cases direkt aus der Praxis. Lernen Sie in entspannter Atmosphäre alle Bestandteile der Power Platform kennen:

  • Power BI
  • Power Apps
  • Power Automate
  • Power Virtual Agents
  • Power Pages

Pro Teilnehmer/in spenden wir wieder einen Baum. Das Event finden digital statt, weil wir so eine Menge CO2 einsparen können.

Wir freuen uns darauf, Sie bei unserem Event begrüßen zu dürfen!

Hier gelangen Sie zur Agenda.

Jetzt kostenlos anmelden

Auf seiner jüngsten Konferenz hat Microsoft mit den Power Pages den neuesten Power-Platform-Service veröffentlicht. Damit bleibt Microsoft seiner Linie treu und reichert die Plattform fortlaufend mit neuen integrativen Applikationen an.

Doch was ist Power Pages eigentlich und warum ist es neuer Bestandteil der Power Platform? Als Microsoft-Beratungsunternehmen haben wir die Public-Preview-Version genau unter die Lupe genommen. Unsere Erkenntnisse über Sinn & Unsinn sowie konkrete Anwendungsfälle möchten wir gerne mit Ihnen teilen.

Im Expertentalk besprechen Dennis Hoffstädte und Ferdi Lethen u.A. folgende Themen und Fragen für Sie:

  • Was ist Power Pages und warum ist es in der Power Platform?
  • Welche Anwendungsfälle gibt es für Unternehmen?
  • Wie grenzen wir Power Pages zu anderen Microsoft-Produkten ab?
  • Welche Lizenzierungen gibt es?

Ihre Referenten

Dennis Hoffstädte ist Business Unit Lead Business Intelligence und Analytics und zugleich Impulsgeber und Speaker für analytische Themen. Er unterstützt Kunden unter anderem bei der Einführung von Microsoft Power BI und der gesamten Power Platform.

Ferdi Lethen ist Senior Consultant für das Thema Modern Workplace bei amexus. Er ist absoluter Microsoft- und M365-Experte und ist Ihnen auf LinkedIn bestimmt schon einmal über den Weg gelaufen.

So geht’s: einfach das Formular für die Online-Event-Registrierung ausfüllen. Sie haben Interesse, aber keine Zeit? Melden Sie sich trotzdem an. Wir senden Ihnen nach dem Webinar einen Link zur Aufzeichnung.
Jetzt kostenlos anmelden

Im heutigen Geschäftsumfeld ist es für Unternehmen wichtig, datenorientiert zu handeln. Durch die präzise Nutzung von Insights aus Ihren Daten können Sie sich als Unternehmen große Wettbewerbsvorteile verschaffen. Gleichzeitig ist es essenziell, sensible Informationen zu schützen. Nur wenn Sie Ihre Daten verantwortungsvoll und sicher einsetzen, gewinnen Sie dabei das Vertrauen Ihrer Stakeholder und werden langfristig am Markt bestehen können.

Die Plattform von Privitar kombiniert kollaborative Workflows und richtlinienbasierten Datenschutz für eine unternehmensinterne, effiziente und effektive Datennutzung. Mithilfe von automatisierten Workflows lassen sich Richtlinien und Verfahren erstellen, durch die Ihre Mitarbeitenden in die Lage versetzt werden, reibungslos zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig optimal zu unterstützen: Daten können per Workflow beantragt werden, sensible Daten können freigegeben und feste Regeln zur Freigabe erstellt werden. Für eine optimale Zusammenarbeit lassen sich außerdem unterschiedliche Daten zu Datasets zusammenführen, sodass Daten auch gebündelt bereitgestellt werden können.

Ihre Vorteile

– Nutzen Sie durch die Rationalisierung von Prozessen auch vertrauenswürdige Daten innerhalb Ihres Unternehmens gemeinsam.

– Schaffen Sie ohne Verzögerungen direkte Zugriffsmöglichkeiten auf die Daten innerhalb Ihrer Organisation.

– Machen Sie Daten in Ihrem Unternehmen verfügbar, ohne den Datenschutz zu gefährden.

Erfahren Sie in diesem Expertentalk, wie Sie Ihren Unternehmenserfolg durch den sicheren Umgang mit Ihren Daten steigern.

Ihre Referenten

Dennis Hoffstädte ist Business Unit Lead Business Intelligence und Analytics und zugleich Impulsgeber und Speaker für analytische Themen. Er unterstützt Kunden unter anderem bei der Einführung von Microsoft Power BI und der gesamten Power Platform.

Christian Pöcher ist Solutions Engineer bei Privitar. Er hilft Unternehmen zu verstehen, wie sie mit Modern Data Provisioning -Lösungen ihre Daten sicher und ethisch nutzen können. Als Informatiker brennt er besonders für technische Fragen und verbindet diese durch seine Expertise in Kundenprojekten mit einem betriebswirtschaftlichen Rahmen.

So geht’s: einfach das Formular für die Online-Event-Registrierung ausfüllen. Sie haben Interesse, aber keine Zeit? Melden Sie sich trotzdem an. Wir senden Ihnen nach dem Webinar einen Link zur Aufzeichnung.
Jetzt kostenlos anmelden

Das Microsoft Angebot für Data Management and Analytics umfasst ein Portfolio an Lösungen, die Microsoft klassisch für das Rechenzentrum der Kunden und in der Azure Cloud anbietet. Diese Lösungen beinhalten eine Vielzahl von Datenmanagement- und Analysefunktionen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Daten zu verwalten, zu analysieren und zu nutzen, um bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen.

In diesem Webinar werden wir uns einige der wichtigsten Data Management and Analytics Lösungen von Microsoft ansehen und ihre Potenziale besprechen.

Ihr Referent:

Muhammed Tayyip Ates ist Account Manager für Business Analytics bei der amexus Informationstechnik GmbH & Co. KG. Er berät Kunden ganzheitlich zu den verschiedenen Produkten der Business Unit Business Analytics mit Fokus auf Lösungen von Microsoft Power Plattform und Microsoft SQL.

So geht’s: einfach das Formular für die Online-Event-Registrierung ausfüllen. Sie haben Interesse, aber keine Zeit? Melden Sie sich trotzdem an. Wir senden Ihnen nach dem Webinar einen Link zur Aufzeichnung.
Jetzt kostenlos anmelden

Privitar definiert moderne Daten-Provisionierung als die Kombination von Menschen, Prozessen und Technologie, die erforderlich ist, um eine verantwortungsvolle Datennutzung effizient und effektiv zu ermöglichen.

Die neuesten technologischen Fortschritte werden mit robusten Best-Practice -Prozessen kombiniert, um sicherzustellen, dass Daten mit hohem Nutzwert zur richtigen Zeit diejenigen erreichen, die sie benötigen, während dabei Risiken effektiv gemanagt werden und die Einhaltung rechtlicher und anderer Anforderungen nachgewiesen wird.

Erfahren Sie in unserem Expertentalk:

  • Was Daten-Provisionierung ist?
  • Warum ein moderner Ansatz für die Daten-Provisionierung wichtig ist?
  • Wem die moderne Daten-Provisionierung hilft?
  • Wie Daten-Provisionierung funktioniert?

Ihre Referenten

Dennis Hoffstädte ist Business Unit Lead Business Intelligence und Analytics und zugleich Impulsgeber und Speaker für analytische Themen. Er unterstützt Kunden unter anderem bei der Einführung von Microsoft Power BI und der gesamten Power Platform.

Christian Poecher ist Solutions Engineer bei Privitar. Er hilft Unternehmen zu verstehen, wie sie mit Modern Data Provisioning -Lösungen ihre Daten sicher und ethisch nutzen können. Als Informatiker brennt er besonders für technische Fragen und verbindet diese durch seine Expertise in Kundenprojekten mit einem betriebswirtschaftlichen Rahmen.

So geht’s: einfach das Formular für die Online-Event-Registrierung ausfüllen. Sie haben Interesse, aber keine Zeit? Melden Sie sich trotzdem an. Wir senden Ihnen nach dem Webinar einen Link zur Aufzeichnung.
Jetzt kostenlos anmelden

Veranstaltungen

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien