Microsoft stellt Cloud-Dienste ab 2019 auf neuen Rechenzentren in Deutschland bereit
Mit zwei neuen Cloud-Regionen in Deutschland ermöglicht Microsoft Organisationen und Unternehmen in Deutschland, Europa und weltweit weiteren Fortschritt in der digitalen Transformation im Bereich der Public-Cloud-Lösungen. In den neuen Regionen erfolgt die Speicherung der Kundendaten in Deutschland, zugleich werden die Cloud-Dienste auch an das weltweite Microsoft-Cloud-Netzwerk angebunden. So profitieren Geschäftskunden aller Größen und Branchen von der vollen Funktionalität und den hohen Sicherheits- und Datenschutz-Standards der globalen Microsoft-Cloud-Dienste.
Die neuen Rechenzentren werden in Berlin und Frankfurt sein.
Microsoft Azure soll im vierten Quartal des Kalenderjahres 2019 allgemein verfügbar werden. Office 365 soll im ersten Quartal Kalenderjahr 2020 folgen sowie Dynamics 365 im Laufe des Jahres 2020.

Ende der Microsoft Cloud Deutschland
Mit dem neuen global ausgerichtetem Schwerpunkt wird die Microsoft Cloud Deutschland nicht mehr für Neukunden zur Verfügung stehen. Bestandskunden können nach wie vor die derzeit verfügbaren Cloud-Dienste der Microsoft Cloud Deutschland in Anspruch nehmen. Für diese Dienste werden auch künftig die erforderlichen Sicherheits-Updates weiter ausgeliefert.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!