Kollege KI – 3 Tipps zum Start mit Künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz begegnet uns schon in unserem Alltag
Vorteile von KI richtig nutzen
Die Vorteile liegen auf der Hand: KI fördert die Produktivität, Effizienz der Geschäftsprozesse sowie Kundenbeziehungen. Natürlich ist Künstliche Intelligenz auch klarer Wettbewerbsvorteil in Zeiten der Digitalisierung. Trotzdem begegnet man oft Ängsten, wenn es um den Mythos KI geht. Auch ethische Fragen sind bei diesem Thema nicht von der Hand zu weisen.
KI erhält immer mehr Einzug in unser Leben. Deswegen haben wir 3 Tipps zum richtigen Start mit KI:
#1 Schluss mit dem Mythos KI
Nur durch Wissen entsteht Vertrauen. KI ist in vielen Köpfen noch ein bedrohliche und ungreifbare Technologie. Oftmals stößt man auf Ängste um den eigenen Job oder eine Bedrohung der eigenen Privatsphäre. Entmystifizieren Sie Künstliche Intelligenz, indem Sie aktiv Mitarbeiter im Unternehmen aufklären. Dabei müssen Sie gar nicht bis in die Tiefen der Technik vordringen – machen Sie die Vorgehensweise transparent und verstehbar. Schlussendlich ist der Schlüssel aber Begeisterung für das Thema zu wecken. KI schafft Innovationen, erleichtert die Arbeit und funktioniert als „complement to human ingenuity“ – also nichts ersetzend, sondern komplettierend.
#2 Ethische Anforderungen beachten
Wie schon angedeutet, gilt es bei Künstlicher Intelligenz auch ethische Gesichtspunkte zu beachten. Machen Sie sich klar, wo Ihre Grenzen liegen mit Hinblick auf Branche, Firma und dem Markt, in dem Sie agieren. All das können Sie in einem digitalen Ethikplan festlegen. Dieser sollte auch etablierte Unternehmenswerte berücksichtigen und die Aufgaben und Grenzen von KI-Anwendungen klar aufzeigen. Auch Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten helfen bestehende Gesetze und Grundrechte einzuhalten. Unser Partner Sage hat dazu einen sehr hilfreichen Guide für Sie entwickelt.
#3 Projektrahmen finden
Die Einführung von KI ist ein langfristiger Prozess, der viel Vorbereitung braucht. Machen Sie sich das auf Ihrem Weg klar. Auch ein kompetentes Team ist dafür zwingend nötig. Sofern Sie dieses inhouse nicht abbilden können, nutzen Sie die Expertise von Außen. Legen Sie klare Ziele fest und machen Sie sich klar, wie und warum KI Ihrem Ziel nützlich ist. Schaffen Sie eine gute Datengrundlage und testen Sie Ergebnisse ausgiebig. Vielleicht macht es auch Sinn, erstmal mit kleineren Projekten zu starten. Die Erfahrung wird Ihnen bei größeren Zielen helfen.
Künstliche Intelligenz bietet unglaubliche Chancen für Ihr Unternehmen. Wichtig dabei ist es, Mitarbeiter einzubeziehen, ethische Grundlagen zu schaffen und eine solide Basis an Erfahrungen und Kompetenzen aufzubauen. Nur so können Vertrauen, Kundenbeziehungen sowie Unternehmensimage langfristig gestärkt werden. Gerne stehen wir mit unserer Erfahrung bei diesem Weg zur Seite!
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!