Wie nah sind Sie an der Digitalen Zukunft?

Nehmen Sie Teil am Forschungsprojekt zum Reifegrad von BA-Prozessen in Unternehmen

Die digitale Transformation gilt als eine der bedeutendsten Entwicklungen im 21. Jahrhundert. Laut einer Umfrage der Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers sahen im Jahr 2017 neun von zehn Unternehmen in der digitalen Transformation einen Megatrend, der die Geschäftseinheiten und -prozesse grundlegend verändern wird.

Dabei kursiert der Begriff Business Analytics (BA) inzwischen wie selbstverständlich in Forschungs- aber auch Unternehmensbereichen. Im Rahmen einer Forschungsarbeit zusammen mit der FH Münster arbeiten wir an einem Vorgehensmodell, um den Durchdringungsgrad von BA-Prozessen im Unternehmen messbar zu machen.

Durch steigende Datenmengen und eine Evolution der Auswertungsmöglichkeiten im Bereich Business Analytics stehen vor allem Controller in Unternehmen vor der Chance Wettbewerbsvorteile durch Reporting zu generieren. Viele Controller führen bisweilen manuelle Rechnungen mit Excel durch. Fortschrittlich ist dabei bereits derjenige, der seine Rechnungen auf ERP- oder CRM-Systeme stützt, welche strukturierte Daten über ETL-Prozesse verarbeiten.

Neue intelligente Quellsysteme – der Trend der digitalen Transformation

Ein wesentlicher Trend der digitalen Transformation ist jedoch die Etablierung neuer Quellsysteme, welche auf neuartigen Datenquellen wie RFID oder Nutzeraktivitäten im Social Web aufsetzen. Da diese Daten teils einem unstrukturierten Muster folgen, ist es unabdingbar, dass die bestehende Datenverarbeitungsstruktur sinnvoll ergänzt wird. Neben der Verarbeitung neuer Daten beeinflussen Faktoren wie die künstliche Intelligenz, natürliche Sprachverarbeitung, Multi-Cloud-Dienste und andere BI-Trends die Arbeit des Controllings maßgeblich.

Die neue Rolle des Controllers

Die Themen „Veränderung der Rolle des Controllers“ und „Business Analytics“ genießen eine hohe Relevanz. Für Business Analytics gibt es in der Geschäftswelt eine Vielzahl von Definitionen. Daher ist die Klärung der Begrifflichkeit neben der Analyse einer Rollenveränderung im Controlling ein wichtiger Bestandteil der Arbeit.

Werden Sie Teil des Projekts

und unterstützen Sie die Forschung durch Ihre Teilnahme in Form von Umfragen oder Interviews. Dabei erfahren nicht nur wir viel über die Branche, auch Sie werden spannende Erkenntnisse über Ihr Unternehmen und dessen Fortschritt bei der Digitalen Transformation erhalten.
Das versprechen wir!

Zur Teilnahme

1 + 0 = ?

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert