Die wichtigsten Vor- und Nachteile cloudbasierter Telefonanlagen

In Unternehmen und Organisationen auf der ganzen Welt sind Räume, die einst gefüllt waren mit langen Kabeln, schwarzen Kisten und blinkenden Lichtern, heute wie leer gefegt. Übrig geblieben sind lediglich ein einsamer verstaubter Telefonkasten oder eine vergessene Klemmleiste, möglicherweise auch ein Kickertisch, an dem die IT-Mitarbeiter Dampf ablassen können.

Der Grund für diese drastische Veränderung ist die Cloud – oder genauer gesagt die in der Cloud gehostete Kommunikation – welche die IT-Landschaft vollkommen auf den Kopf gestellt hat. Einige IT-Verantwortliche haben den Sprung in die Cloud bereits vollzogen. Andere arbeiten auf den künftigen Wechsel zu gehosteten Kommunikationsanlagen hin. Und wiederum andere halten weiterhin an einer on-site bereitgestellten Kommunikationsanlage fest, sei es auf eigenen Wunsch oder aus Notwendigkeit.

Im Folgenden erfahren Sie, warum einige IT-Verantwortliche sich auf Einkaufstour nach Kickertischen für die nun verwaisten Serverräume begeben, während andere noch Kabelsalat entwirren und blinkende Lichter beobachten. Zudem werden für jede Bereitstellungsmethode die Anwendungsfälle erläutert, in denen sie tatsächlich sinnvoll ist

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert