Die Rolle des Controllings im Zeitalter der Digitalisierung und Data Science

Das Controlling ist eine betriebswirtschaftliche Teildisziplin, die in den letzten Jahrzehnten immer stärker an Bedeutung gewonnen hat. Die Aufgabe des Controllings besteht darin, der Unternehmensführung Informationen zur Kontrolle, Steuerung und Planung der Tätigkeit zu liefern. Eine der Kernaufgaben im Controlling ist es, Daten zu verarbeiten, zu analysieren und zu interpretieren. Doch gerade in diesem Bereich kam es in den letzten Jahren zu einem enormen technischen Fortschritt.

Die Menge der verfügbaren Daten ist durch Digitalisierungsprozesse in fast allen Unternehmen enorm angestiegen. Das führt dazu, dass die Controller ihre Ergebnisse auf eine wesentlich umfangreichere Grundlage stellen können. Auf der anderen Seite stellt der Umgang mit immer größeren Datenmengen eine enorme Herausforderung für die Controller dar. Die Verarbeitung von Big Data beispielsweise ist eine Aufgabe, für die sehr umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Informatik erforderlich sind. Controller verfügen jedoch in der Regel über eine betriebswirtschaftliche Ausbildung, in der der technische Umgang mit großen Datenmengen kaum zur Sprache kommt.

Dieses Whitepaper stellt daher vor, wie die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich aussehen, welche Anforderungen diese an die Controller stellen und welche Möglichkeiten es gibt, um diese neuen Möglichkeiten möglichst einfach und effizient zu nutzen.

Sichern Sie sich jetzt direkt das kostenlose Whitepaper. Nutzen Sie dafür unser Kontaktformular und Sie erhalten direkt Ihr Whitepaper.

Jetzt Whitepaper sichern

0 + 2 = ?

Keine News verpassen!

Alle Informationen rund um Entwicklungen der Branche, Produkte, Services, Events und Aktionen der amexus® !

Registrieren Sie sich jetzt und Sie erhalten zukünftig regelmäßig unseren aktuellen Newsletter.