Wir zeigen Ihnen, wie Sie in Ihrem Onlineshop erfolgreich die Warenkorbabbrecher reduzieren. Verbessern Sie mit uns Ihr E-Commerce!

Erfahren Sie alles, was Sie zu dem neuen Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts zur Zeiterfassung wissen müssen. Sind Sie in Ihrem Unternehmen bei der Zeiterfassung noch rechtsunsicher unterwegs? Dann finden Sie die Lösung in dem Zeiterfassungstool von Sage HR.

Ein individueller Mitarbeitershop kann Ihnen im Unternehmen als Corporate Benefit einen großen Vorteil bieten. Wir erklären Ihnen, warum Ihr Unternehmen unbedingt einen Mitarbeitershop braucht und worauf Sie achten sollten.

Mit der neuen Sage 100 Version 9.0.4 profitieren sie von verbesserter Usability und vielen praktischen neuen Funktionen, die Ihren Arbeitsalltag nachhaltig verbessern können.

Sie wollen Ihren ersten Online-Shop erstellen und wissen nicht genau, wie Sie das Projekt am besten angehen? Wir helfen Ihnen! In diesem Whitepaper haben wir für Sie die 6 wichtigsten Schritte zusammengefasst. So wird Ihr E-Commerce-Projekt zum Erfolg!

Sage 100 feiert 5. Geburtstag – Mit dem neuen Servicepack 9.0.2 der ERP-Softwarelösung profitieren Sie schon jetzt von den neuen und verbesserten Funktionen. Entdecken Sie jetzt die neuen Möglichkeiten.

Nach Wochen des Lockdowns macht der Einzelhandel wieder auf. Um dabei einen größeren Andrang zur gleichen Zeit zu vermeiden, ist das Shopping-Erlebnis aktuell nur mit Termin möglich. Das sogenannte Click & Meet gilt es jetzt schnell für den Händler zu organisieren. Mit Microsoft Bookings ist das in wenigen Minuten erledigt.

Der d.velop Partnersummit ist jedes Jahr ein fester Bestandteil des amexus Terminkalenders. Zeit für die Anreise mussten wir dieses Jahr allerdings nicht einplanen, da das Event ausschließlich digital stattfand. Das sollte der Stimmung aber keinen Abbruch tun, denn insbesondere für die amexus gab es wieder einen guten Grund zu feiern.

Die Abkündigung des Internet Explorers durch Microsoft hat auch Auswirkungen auf Ihre d.velop Produkte. Alle Informationen und wie Sie jetzt handeln sollten, haben wir für Sie zusammengefasst.

Telefonkonferenzen mit und ohne Video gehören spätestens jetzt zum normalen Büroalltag. Es ist ein wichtiges Werkzeug, um die verteilt arbeitenden Experten zusammenzubringen und Fortschritte und Entscheidungen mit unseren Kunden und Projektpartnern abzustimmen. Zunehmend wird dabei auch Video eingesetzt – um die Kommunikation persönlicher zu machen und um auch die zwischenmenschlichen „Töne“ besser berücksichtigen zu können. Wir haben unsere Tipps für Sie zusammengestellt.