Die Speicherung umfassender Daten zu den Geschäftsprozessen spielt in immer mehr Unternehmen eine wichtige Rolle. Sie stellt beispielsweise zahlreiche Informationen für die Kundenbetreuung, für Marketing-Maßnahmen und für die Entscheidungsfindung im Management-Bereich bereit. Deshalb entscheiden sich immer mehr Betriebe dazu, ein entsprechendes System für die Speicherung und die Aufbereitung der ermittelten Informationen einzurichten.

Die Aufbewahrung und Aufbereitung der Daten innerhalb eines Unternehmens sind bereits seit mehreren Jahrzehnten von großer Bedeutung. Zu diesem Zweck kommt das Data Warehouse (abgekürzt als DWH oder DW) zum Einsatz. Neueste Einblicke zum Thema finden Sie in unserem Whitepaper.

Im Bereich Human Resources (HR) steht der Mensch im Mittelpunkt. Bei der Rekrutierung und bei der Personalplanung treffen daher auch meistens Menschen die Entscheidungen, ohne dabei die Möglichkeiten der Digitalisierung zu nutzen. Allerdings bietet auch in diesem Bereich die Datenanalyse vielfältige Möglichkeiten.

Nach Wochen des Lockdowns macht der Einzelhandel wieder auf. Um dabei einen größeren Andrang zur gleichen Zeit zu vermeiden, ist das Shopping-Erlebnis aktuell nur mit Termin möglich. Das sogenannte Click & Meet gilt es jetzt schnell für den Händler zu organisieren. Mit Microsoft Bookings ist das in wenigen Minuten erledigt.

Wir werfen Licht auf das Thema Microsoft Power BI vs. Tableau. Seit ihrer Gründung haben beide Programme einen langen Weg im Bereich Data Analytics zurückgelegt und sind zu den führenden Tools geworden. Sowohl BARC als auch Gartner führen beide Programme als Branchenprimus. Unser Whitepaper zeichnet einen Vergleich zwischen den Lösungen und zeigt ihre Relevanz im Feld.
Unter anderem betrachten wir Dimensionen wie Kosten, Funktionalität, Integration und die Benutzeroberfläche.

Der d.velop Partnersummit ist jedes Jahr ein fester Bestandteil des amexus Terminkalenders. Zeit für die Anreise mussten wir dieses Jahr allerdings nicht einplanen, da das Event ausschließlich digital stattfand. Das sollte der Stimmung aber keinen Abbruch tun, denn insbesondere für die amexus gab es wieder einen guten Grund zu feiern.

Die Analyse des Kaufverhaltens der Kunden spielt eine immer wichtigere Rolle, um die unternehmerische Tätigkeit gewinnbringend zu gestalten. Doch wie interpretieren Sie das Kaufverhalten richtig, um im Idealfall mehr Artikel in den Warenkorb zu lotsen? Wir verraten es Ihnen in unserem kostenfreien Whitepaper.

Die Verwendung eines Systems für das Customer Relationship Management (CRM) gehört in den meisten Betrieben in Deutschland bereits zum Standard. Auch die Verwendung einer Software für Business Intelligence (BI) wird immer beliebter. Einen optimalen Nutzen ziehen Sie jedoch nur aus diesen Werkzeugen, wenn Sie sie miteinander verzahnen. Hier erfahren Sie, welche Vorteile dies mit sich bringt und welche Herausforderungen Sie dabei bewältigen müssen.

Die Schlagworte Business Intelligence (BI) und Business Analytics (BA) sind im Moment in Unternehmerkreisen häufig zu hören. Insbesondere im Bereich Klein- & Mittelstandsunternehmen
(KMU). Viele Experten sagen, dass diese Technik im Zeitalter der Digitalisierung für eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit zwingend notwendig sei.

BI trägt erheblich zum Erfolg eines Unternehmens bei, sodass sich immer mehr Betriebe in Deutschland für die Anwendung dieser Technik entscheiden. Bei der Umsetzung ist es jedoch sehr wichtig, auf eine sinnvoll gestaltete BI-Governance zu achten. Wir zeigen Ihnen in unserem Whitepaper, worauf es ankommt: