Die Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) gibt Regeln für die Festlegung von Pflegepersonaluntergrenzen in pflegesensitiven Bereichen in Krankenhäusern vor. Durch die PpUGV wird somit sichergestellt, dass zu jedem Zeitpunkt eine ausreichende Anzahl an qualifiziertem Pflegepersonal vorhanden ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Aufgabe schnell und einfach managen.

Machine Learning kann in beinahe jedem Unternehmen wichtige Erkenntnisse liefern und sich daher positiv auf die Entwicklung auswirken. Daher entscheiden sich immer mehr Betriebe dazu, diese Technik zu nutzen. Allerdings ist die Erfolgsquote dabei bislang nur gering. Manche Studien, die zu diesem Thema veröffentlicht wurden, kamen zu dem Ergebnis, dass mehr als 80 Prozent der ML-Projekte, die in einem Unternehmen initiiert werden, nicht den gewünschten Erfolg bringen. In unserem Whitepaper stellen wir Ihnen zunächst vor, wie das Machine Learning funktioniert und welches Potenzial es bietet, ehe wir auf die häufigsten Fehler eingehen, die bei der Umsetzung der Projekte gemacht werden.

Wenn Sie sich mit dem Thema Business Intelligence befassen, stehen meistens die Daten im Mittelpunkt. Ein häufig unterschätztes Thema ist hingegen die grafische Aufbereitung der Daten. Doch auch hierbei kommt es immer wieder zu Fehlern. Insbesondere die farbliche Gestaltung weist manchmal erhebliche Mängel auf. Wir Sie dem entgehen, verraten wir in unserem Whitepaper.

Eine Branche, in der die Auswertung von Daten bereits von Anfang an eine sehr wichtige Rolle spielte, ist der E-Commerce. Doch auch in diesem Bereich kommt es gerade zu einer wichtigen Weiterentwicklung. Das Process Mining gewinnt hier immer mehr an Bedeutung. Klassische Prozesse wie “Order to Cash” und “Procure to Pay” fallen auch in Ihrem Unternehmen an und Sie können mittels Process Mining wertvolle Erkenntnisse daraus gewinnen. Erfahren Sie mehr in unserem Whitepaper.

Sage 100 feiert 5. Geburtstag – Mit dem neuen Servicepack 9.0.2 der ERP-Softwarelösung profitieren Sie schon jetzt von den neuen und verbesserten Funktionen. Entdecken Sie jetzt die neuen Möglichkeiten.

Die Speicherung umfassender Daten zu den Geschäftsprozessen spielt in immer mehr Unternehmen eine wichtige Rolle. Sie stellt beispielsweise zahlreiche Informationen für die Kundenbetreuung, für Marketing-Maßnahmen und für die Entscheidungsfindung im Management-Bereich bereit. Deshalb entscheiden sich immer mehr Betriebe dazu, ein entsprechendes System für die Speicherung und die Aufbereitung der ermittelten Informationen einzurichten.

Die Aufbewahrung und Aufbereitung der Daten innerhalb eines Unternehmens sind bereits seit mehreren Jahrzehnten von großer Bedeutung. Zu diesem Zweck kommt das Data Warehouse (abgekürzt als DWH oder DW) zum Einsatz. Neueste Einblicke zum Thema finden Sie in unserem Whitepaper.

Seit dem 1. Februar 2021 sind die Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen in Deutschland dazu verpflichtet, noch strengere Pflegepersonaluntergrenzen zu berücksichtigen. Das stellt jedoch auf vielen Ebenen eine enorme Herausforderung dar.
Wir bei amexus bieten eine zuverlässige Lösung an, die den Aufwand für die Verwaltung der Pflegekräfte und für die Dokumentation des ordnungsgemäßen Einsatzes enorm reduziert.

Im Bereich Human Resources (HR) steht der Mensch im Mittelpunkt. Bei der Rekrutierung und bei der Personalplanung treffen daher auch meistens Menschen die Entscheidungen, ohne dabei die Möglichkeiten der Digitalisierung zu nutzen. Allerdings bietet auch in diesem Bereich die Datenanalyse vielfältige Möglichkeiten.

Nach Wochen des Lockdowns macht der Einzelhandel wieder auf. Um dabei einen größeren Andrang zur gleichen Zeit zu vermeiden, ist das Shopping-Erlebnis aktuell nur mit Termin möglich. Das sogenannte Click & Meet gilt es jetzt schnell für den Händler zu organisieren. Mit Microsoft Bookings ist das in wenigen Minuten erledigt.