Daten analysieren, Unternehmen verstehen – BI Expertenforum der FH Münster in Zusammenarbeit mit amexus

Unternehmensdaten erfassen, visualisieren, auswerten: Business Intelligence unterstützt die Entscheidungsfindung in Unternehmen und belegt diese durch fundierte Analyseergebnisse. Ein echter Mehrwert also, der zunehmend auch von mittelständischen Unternehmen genutzt wird. Das Institut für Technische Betriebswirtschaft (ITB) des Münster Centrum für Interdisziplinarität (MCI) der FH Münster widmet sich diesem Thema im Oktober. Dann veranstaltet es in Kooperation mit dem Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation (IPD) das BI Expertenforum in Steinfurt.

18. Oktober 2018, 16 Uhr
Hochschulgebäude Innenstadt (HGI)
Bismarckstraße 11
Steinfurt
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei.

Das Expertenforum findet am 18. Oktober statt, und auf der Agenda der Veranstaltung am späten Nachmittag stehen mehrere Vorträge zum Thema Business Intelligence. Wie man mit historischen und aktuellen Unternehmensdaten zu fundierteren Entscheidungen gelangt, zeigt Prof. Dr. Johannes Schwanitz in seinem Eröffnungsvortrag. Dieser widmet sich den Predictive Analytics, einem Teilgebiet von Business Intelligence. Dabei werden statistische und quantitative Analysen dazu genutzt, Vorhersagen zu treffen, die auf Muster und Zusammenhänge der ermittelten Daten basieren. Solche Muster können beispielsweise Saisonalitäten sein, die die Prognose zukünftiger Absatzzahlen in Abhängigkeit von der Jahreszeit erlauben. Schwanitz geht auf verschiedene Verfahren und Werkzeuge ein, die hierbei eine Rolle spielen, wie zum Beispiel Zeitreihenanalysen, Regression, Neuronale Netze und Entscheidungsbäume. In Anwendungsbeispielen demonstriert er, dass man auch mit Standard-Software und den richtigen Methoden Entscheidungen stützen kann.

„Leben retten“ –  amexus Vortrag über die Besuchervorhersage im Freibad

Die anschließenden Vorträge beschäftigen sich damit, wie maschinelles Lernen konkret funktioniert und eingesetzt wird. Uwe Scholl, Bereichsleiter Business Analytics bei der amexus Informationstechnik GmbH, zeigt in seinem Vortrag „Besuchervorhersage – Leben retten“, wie mit gängigen Machine Learning-Verfahren der tagesaktuelle Personalbedarf an Bademeistern in der Freibadsaison geschätzt werden kann.

Im Anschluss referiert Thomas Löchte, Geschäftsführer der Informationsfabrik GmbH, zusammen mit Kai Stenke, Leiter Technik, Fahrzeuge und Instandhaltung bei der National Express Holding GmbH. Sie berichten, wie sie mit Machine Learning-Verfahren Stromverbrauchsprognosen erstellten und welche Potenziale neben Kosteneinsparungen diese bieten.

Das Expertenforum findet am 18. Oktober im Hochschulgebäude Innenstadt (HGI), Bismarckstraße 11, Steinfurt statt. Es beginnt um 16 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung jedoch erforderlich.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert