Abkündigung des Internet Explorers hat Auswirkungen auf Ihre d.velop Produkte
Der Internet Explorer 11 wird seitens Microsoft nicht mehr weiterentwickelt. Stattdessen empfiehlt Microsoft seit Längerem einen Umstieg auf Microsoft Edge, der mit seinem s.g. Internet Explorer mode auch ältere Browseranwendungen unterstützt, die lediglich im Internet Explorer laufen.
Das bedeutet, dass es zwar weiterhin Sicherheitsupdates und technischen Support für den Internet Explorer gibt, aber neue Webstandards nicht unterstützt werden. Hierzu gehören auch moderne Sicherheitsstandards wie die Content Security Policy (CSP), die eine wirksame Maßnahme gegen gängige Attacken wie z.B. Cross Site Scripting (XSS) darstellen.
Darüber hinaus ist der Internet Explorer wesentlich langsamer als moderne Browser, so dass Seiten teilweise mehr als doppelt so lange benötigen, bis sie geladen sind. Auch bei den hauseigenen Produkten kündigt Microsoft daher den Support des Internet Explorers ab.
So läuft der Internet Explorer Support für Microsoft 365 Apps zum 17.08.2021 aus, für Microsoft Teams endet dieser bereits am 30.11.2020.
d.velop reagiert auf diese Veränderung
Vor diesem Hintergrund ist es auch für die d.velop AG nicht mehr tragbar, den Internet Explorer weiterhin zu unterstützen, so dass die d.velop ebenfalls die Abkündigung des Internet Explorers für d.3 one und die d.velop cloud für das Jahr 2021 anstrebt. Stattdessen wird geplant, zusätzlich zu den bereits unterstützten Browsern der neueren Generation, auch den(Chromium) Edge unterstützen.
Die Abkündigung des Internet Explorers betrifft neue Versionen der folgenden Produkte, die ab dem noch genauer zu bestimmenden Zeitpunkt in 2021 geliefert werden:
- sämtliche d.velop cloud Apps
- d.3 one
- d.3ecm all in one
- d.ecs infrastructure
Zum Zeitpunkt der Abkündigung müssen für sämtliche Integrationen von d.3 one in führende Desktop Anwendungen Versionen installiert sein, die einen der unterstützten Browsers nutzen.