Um die eigenen Unternehmensziele und -visionen zu erreichen, kommt es gerade auf eines an: Mitarbeiter mit Kompetenz und Motivation. Diese zu finden, fällt vielen Unternehmen nicht gerade leicht. Auch wir bei amexus stehen vor dieser Hürde im umkämpften Markt der IT-Talente. Dabei geht es nicht nur um den Recruiting-Prozess. Die ersten Wochen und Monate des neuen Kollegen entscheiden über seine ganz persönliche Zukunft als auch die des Unternehmens.

Ihnen Technologien im Einklang mit Ihrer Gesundheit und Umwelt anzubieten, ist uns ein großes Anliegen. Daher haben wir uns schon sehr früh mit der Tintenstrahltechnologie in Unternehmen beschäftigt. Mit dieser umweltfreundlichen Technologie können die meisten der herkömmlichen Drucker und Kopierer auf Laserbasis abgelöst werden.

Eine funktionierende IT-Infrastruktur ist die Grundlage eines Unternehmens. Aber auch im Privaten sollte die Technik stets zuverlässig ihren Dienst erfüllen. Wenn ein Teil mal ausfällt, wird es in der Regel direkt ersetzt. ReparaturTreffs wirken diesem Trend entgegen.

SaaS, PaaS, IaaS – in der IT wimmelt es nur so vor Abkürzungen. Wir bringen Licht ins Dunkel und zeigen was hinter den vier Buchstaben steckt. Heute: SaaS!

Das Thema Cloud ist in den meisten Unternehmen angekommen. Deshalb stellt sich auch nicht mehr die Frage, ob es in die Datenwolke geht, sondern viel mehr wann und mit welchen Bereichen der IT. Gartner prognostiziert, dass im Jahr 2022 28 Prozent der IT-Ausgaben der Cloud zuzusprechen sind. Aktuell liege der Anteil bei 19 Prozent. Trotzdem bleibt das Gefühl, dass der Weg dorthin ein schwerer ist. Wir wissen warum:

Auch am Wochenende beweisen unsere Mitarbeiter Ausdauer, Ehrgeiz und Biss. Am 7. Oktober 2018 gingen sechs Läufer im #teamamexus an den Start des Köln Marathons.

Die digitale Transformation gilt als eine der bedeutendsten Entwicklungen im 21. Jahrhundert. Dabei kursiert der Begriff Business Analytics (BA) inzwischen wie selbstverständlich in Forschungs- aber auch Unternehmensbereichen. Im Rahmen einer Forschungsarbeit zusammen mit der FH Münster arbeiten wir an einem Vorgehensmodell, um den Durchdringungsgrad von BA-Prozessen im Unternehmen messbar zu machen.

Unternehmensdaten erfassen, visualisieren, auswerten: Business Intelligence unterstützt die Entscheidungsfindung in Unternehmen und belegt diese durch fundierte Analyseergebnisse. Ein echter Mehrwert also, der zunehmend auch von mittelständischen Unternehmen genutzt wird. Die FH Münster widmet sich zusammen mit amexus diesem Thema beim BI Expertenforum in Steinfurt.