Wie Sie mit dem Working Capital Management Cockpit das Steuer überlassen können
Warum sollte sich ein effektives Working Capital Management (WCM) in Niedrigzinszeiten, wo Unternehmen für Überschussliquidität „bestraft“ werden lohnen? Die Antwort auf diese Frage ist einfach: Über ein gutes WCM können die zentralen Wertschöpfungsprozesse optimiert werden, indem Potenziale für Automatisierung oder Kosteneffizienz aufgedeckt werden. Unter der Nutzung der technologischen Chancen der digitalen Transformation, rückt damit die durchgängige, medienbruchfreie und kollaborative Gemeinschaft mit Lieferanten und Kunden in den Fokus.
In einem fortgeschrittenen Automatisierungsstadium kann WCM bei der Bewertung unterstützen. Proaktive Systeme auf Basis moderner Technologien regeln und optimieren den Cashflow Conversion Cycle.
Power BI und ERP/CRM- Software im kooperativen Zusammenspiel
Damit das WCM ebenso effizient wie effektiv bewerkstelligt werden kann, ist eine adäquate Datenbasis unerlässlich. Mit dem Zusammenspiel von Enterprise Ressource Planing (ERP), Customer Relationship Management (CRM) und Power BI ist es möglich, die Kennzahlen in Power BI abzubilden und bei Bedarf um externe Daten (wie bspw. Kundenratings) anzureichern.
Mehr erfahren? Kostenfreies Whitepaper zum Download
Sichern Sie sich unser kostenfreies Whitepaper zum Thema Working Capital Management. Darin ebnen wir Ihnen den Weg für ein proaktives Reporting.